Semmelknödel aus dem Dampfgarer

Zutaten für 4 Portionen
8 | Stk | Brötchen, altbacken |
---|---|---|
500 | ml | Milch |
1 | Stk | Zwiebel |
20 | g | Butter |
1 | EL | Butter, zum Einfetten |
0.5 | Bund | Petersilie |
2 | Stk | Eier |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
70 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 50 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für die Semmelknödel aus dem Dampfgarer zunächst die Brötchen in kleine Würfel schneiden und in eine Schüssel geben.
- Im Anschluss daran die Milch in einen ungelochten Garbehälter geben und bei 95 Grad Celsius für etwa 2-3 Minuten darin erwärmen. Dann die warme Milch über die Brötchen gießen und für 30 Minuten ziehen lassen.
- In der Zwischenzeit die Zwiebel schälen, fein hacken und zusammen mit der Butter in einem ungelochten Garbehälter bei 100 Grad Celsius für 4 Minuten oder alternativ bei 120 Grad Celsius für 2 Minuten erhitzen.
- Einen gelochten Garbehälter mit Butter befetten.
- Jetzt frische Petersilie waschen, trocken schütteln, die Blätter abzupfen und klein schneiden. Dann die Petersilie, die Zwiebelstücke sowie die Eier zu den aufgeweichten Semmelwürfeln geben, mit Salz und Pfeffer würzen und alle Zutaten gut vermengen.
- Nun die Hände mit Wasser anfeuchten, aus der Masse gleichgroße Knödel formen, vorsichtig und mit etwas Abstand zueinander in den vorbereiteten Garbehälter legen und für ungefähr ca. 20 Minuten bei 100 Grad Celsius garen bis sie schön fest, aber locker sind.
Tipps zum Rezept
Als Beilage zu Champignonrahmsauce, Braten oder Geflügel schmecken sie besonders gut. Für Käseknödel etwas geriebenen Bergkäse oder Parmesan einarbeiten. Für Speckknödel fein gewürfelten Speck vorher knusprig anbraten und in die Masse geben.
Altbackene Brötchen oder Semmeln verwenden – mindestens ein bis zwei Tage alt, damit sie die Flüssigkeit besser aufnehmen. Wenn das Brot noch zu weich ist, dies kurz im Ofen oder an der Luft trocknen lassen.
Falls die Masse zu feucht ist, mit etwas Paniermehl oder Grieß ausgleichen. Falls die Masse zu trocken ist, etwas mehr Milch oder ein zusätzliches Ei hinzufügen.
Wenn Reste übrig bleiben diese am nächsten Tag in Scheiben schneiden und in Butter anbraten.
User Kommentare