Schlesische Pflaumenknödel

Zutaten für 4 Portionen
850 | g | Kartoffeln, mehligkochend |
---|---|---|
425 | g | Weizenmehl |
720 | ml | Pflaumen, 1/2 Früchte, aus dem Glas |
125 | g | Butter |
50 | g | Zucker |
1 | Prise | Zimt |
Kategorien
Zeit
80 min. Gesamtzeit 50 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
Zubereitung Kartoffelteig:
- Zuerst die Kartoffeln waschen, in einen Topf geben und mit Wasser bedecken. Anschließend zum Kochen bringen und die Kartoffeln in etwa 20-25 Minuten garen.
- Danach abgießen, kalt abschrecken und pellen. Die noch heißen Kartoffeln durch eine Kartoffelpresse drücken, in eine Schüssel geben und auskühlen lassen.
- Später das Mehl zur Kartoffelmasse geben und zu einem glatten Kartoffelteig verarbeiten.
Zubereitung Schlesische Pflaumenknödel:
- Nun die entsteinten Pflaumen aus dem Glas in ein Sieb abgießen, gut abtropfen lassen und die Pflaumen mit Küchenpapier leicht trocken tupfen.
- Danach reichlich Wasser in einem großen, weiten Topf zum Kochen bringen.
- Den Kartoffelteig 10-12 gleich große Stücke teilen. Jeweils ein Stück auf einer Handfläche zu einem flachen Fladen drücken, 1-2 Pflaumenhälften in seine Mitte legen und den Teig darüber verschließen.
- Jetzt mit angefeuchteten Händen noch einmal rund und glatt formen und die übrigen Knödel auf die gleiche Weise zubereiten.
- Die Schlesischen Pflaumenknödel in das kochende Wasser gleiten lassen. Dann die Hitze etwas reduzieren und die Knödel im simmernden, nicht kochenden Wasser etwa 15 Minuten ziehen lassen, bis sie an die Oberfläche steigen.
- Die fertigen Knödel mit einer Schaumkelle aus dem Wasser heben und auf einem sauberen Küchentuch kurz abtropfen lassen.
- Währenddessen die Butter in einem kleinen Topf langsam schmelzen. Die Pflaumenknödel auf Portionstellern anrichten, mit der flüssigen Butter übergießen und vor dem Servieren mit Zimt und Zucker bestreuen.
Tipps zum Rezept
Sofern die Möglichkeit besteht, sollten die Kartoffeln bereits am Vortag gekocht werden. Dann haben sie genügend Zeit, vor der Weiterverarbeitung vollständig auszukühlen.
Selbstverständlich können auch frische Pflaumen oder Zwetschgen verwendet werden. In diesem Fall die Früchte waschen, trocken tupfen, längs aufschlitzen und entkernen. Ein Stück Pflaume probieren und - sollte sie sehr sauer sein - ein Stück Würfelzucker in die Früchte legen, bevor sie von Teig umhüllt werden.
Den Kartoffelteig zu einer dicken Rolle formen und auf einer bemehlten Fläche in gleich große Stücke schneiden. Dann jedes Teigstück mit beiden Schnittflächen leicht in das Mehl drücken, so dass es sich leichter zu einem Fladen formen lässt.
User Kommentare