Kartoffelklöße

Kategorien
Zeit
62 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 42 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zunächst die Kartoffeln in einen Topf geben, mit Wasser bedecken und in etwa 30 Minuten sehr weich kochen.
- Die Kartoffeln abgießen, etwas abkühlen lassen und pellen. Anschließend die noch heißen Kartoffeln durch eine Kartoffelpresse in eine Schüssel drücken. Das Püree vollständig auskühlen lassen.
- Nun das Ei, das Mehl und das Salz zum Kartoffelpüree geben und alle Zutaten zu einer geschmeidigen Masse verarbeiten.
- Den Kartoffelteig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu 6 daumendicken Rollen formen, etwas flach drücken und die Rollen danach schräg in etwa 3 cm lange Stücke schneiden.
- In einem Topf reichlich gut gesalzenem Wasser zum Kochen bringen und dann die Temperatur auf eine mittlere Stufe reduzieren.
- Die Kartoffelklöße portionsweise in das nur noch siedende Wasser einlegen und in etwa 3 Minuten gar ziehen lassen, bis die Kopytka an der Wasseroberfläche schwimmen und währenddessen immer mal wieder mit einem Holzlöffel vorsichtig umrühren, damit keine Klöße am Topfboden kleben bleiben.
- Die kleinen Klöße mit einer Schaumkelle herausheben, abtropfen lassen und servieren.
Tipps zum Rezept
Für den Kartoffelteig können statt der frisch gekochten, abgekühlten Kartoffeln auch Salzkartoffeln vom Vortag verwendet werden. Der Teig kann leicht klebrig sein, dennoch so wenig zusätzliches Mehl wie möglich hinzufügen, damit die Klöße fluffig werden.
Auch wenn die rohen Klöße sehr klein erscheinen, das Ergebnis wird fein. Die Teigrollen vor dem Schneiden noch kurz in wenig Mehl rollen.
Je nachdem, wozu die Kartoffelklöße gereicht werden, etwas braune Butter darübergießen. Zu Fleischgerichten mit viel Sauce, wie beispielsweise Gulasch oder Schweinebraten, ist das nicht erforderlich.
Die Kopytka lassen sich gut vorbereiten. Die fertigen, noch heißen Klößchen in eine leicht geölte Schüssel geben, mit etwas Öl beträufeln und schwenken. Danach abkühlen lassen, abdecken und kühl stellen. Am nächsten Tag am besten in einer Pfanne erhitzen.
User Kommentare