Apfelknödel
Zutaten für 4 Portionen
60 | g | Butter |
---|---|---|
60 | g | Zucker |
0.5 | TL | Zimt |
Zutaten für die Knödel | ||
450 | g | Äpfel, säuerlich, fest, z.B.: Topaz oder Elstar |
1 | Stk | Ei |
150 | g | Mehl, glatt |
Rezept Zubereitung
- Zuerst die Äpfel schälen, grob reiben, in eine Schüssel geben und mit dem Ei und dem Mehl vermischen.
- Nun die Zutaten zu einem Teig verkneten und für 15 Minuten ruhen lassen.
- Anschließend aus der Masse mit angefeuchteten Händen nicht zu große Knödel formen.
- Dann reichlich Salzwasser in einem Topf zum Kochen bringen, die Apfelknödel hineingeben, sofort die Hitze reduzieren und die Knödel darin etwa 10 Minuten gar ziehen lassen, bis sie an der Wasseroberfläche schwimmen.
- Danach die Knödel vorsichtig herausnehmen und abtropfen lassen.
- In der Zwischenzeit die Butter in einer Pfanne zerlassen, Zimt und Zucker hinzufügen und unterrühren.
- Die Knödel auf Tellern anrichten, mit der heißen Buttermischung übergießen und servieren.
Video zum Rezept
Tipps zum Rezept
Als Abschluss eines winterlichen Menüs sollte auch der Präsentation des Desserts besonders sein. Für die Garnitur ein paar ungeschälte, rote Apfelschnitze 3-4 Minuten in Butter braten. Mit einer Prise Zimt würzen und mit einem Stück Zimtstange rund um die Apfelknödel anrichten.
Auch sehr lecker sind die Apfelknödel, wenn sie nach dem Garen in Zimt-Zucker oder zerlassener Butter und Semmelbröseln gewälzt und mit einer kalten Vanillesauce serviert werden.
Sollten wider Erwarten Knödel übrig bleiben, können sie gut gekühlt in einem verschließbaren Gefäß etwa 2 Tage aufbewahrt werden. In Scheiben geschnitten und in etwas Butter gebraten schmecken sie auch dann noch sehr gut.
User Kommentare