Sächsische Mehlklöße

Zutaten für 4 Portionen
500 | g | Weizenmehl |
---|---|---|
1 | Prise | Salz |
3 | Stk | Eier, Gr. M |
250 | ml | Milch |
1 | Schuss | Mineralwasser, mit Kohlensäure |
0.5 | TL | Salz, für das Kochwasser |
2 | EL | Zucker |
0.5 | TL | Zimt |
2 | l | Wasser, für den Topf |
Kategorien
Zeit
35 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zunächst das Weizenmehl in eine Schüssel geben, Salz, Milch und die Eier hinzufügen und vermischen.
- Zuletzt einen Schuss Mineralwasser dazugeben und mit einem Kochlöffel zu einem geschmeidigen Teig schlagen, bis er Blasen bildet und vom Löffel reißt.
- In einem großen Topf Wasser und etwas Salz zum Kochen bringen. Nun den Teig esslöffelweise abstechen und in das kochende Wasser gleiten lassen.
- Die Temperatur reduzieren und die Sächsischen Mehlklöße bei geringer Hitze in etwa 15-20 Minuten gar ziehen lassen, bis sie an der Oberfläche schwimmen.
- Dann mit einer Schaumkelle aus dem Wasser heben, gut abtropfen lassen und in eine vorgewärmte Schüssel geben.
- Die Mehlklöße mit Zimtzucker bestreuen und sofort servieren.
Tipps zum Rezept
Selbstverständlich haben wir auch ein schönes Rezept für ein selbstgemachtes Apfelkompott, das besonders gut zu den Mehlklößen passt.
Bevor die Mehlklöße angerichtet werden, kurz auf ein sauberes Küchentuch legen, damit das restliche Wasser abtropfen kann und nicht auf den Tellern schwimmt.
Am besten gleich mehr von den Mehlklößen zubereiten und am nächsten Tag in Scheiben schneiden und in Butter aufbraten.
Sächsische Mehlklöße sind auch unter dem Namen "Kartoffelklöße" oder "Klöße" bekannt und sind eine traditionelle Beilage zu Gerichten wie Sauerbraten, Gulasch und Rouladen.
User Kommentare