Kombucha
Kombucha ist ein absolutes In-Getränk, das nicht nur schmeckt, sondern auch viele gesunde Inhaltsstoffe mit sich bringt. Ein Rezept zum Selbermachen.
Foto AntonMatyukha / Depositphotos
Bewertung: Ø 5,0 (4 Stimmen)
Zutaten für 4 Portionen
2.2
|
l |
Wasser
|
8
|
g |
Tee, schwarz
|
8
|
g |
Tee, grün
|
190
|
g |
Rohrohrzucker
|
1
|
Stk |
Scoby, Kombucha-Pilz
|
200
|
ml |
Starterflüssigkeit für Kombucha
|
Rezept Zubereitung
- Für das Kombucha-Getränk zunächst das Wasser in einem großen Topf zum Kochen bringen. Den Tee in ein großes Sieb füllen, hineingeben und für 2 Minuten mitkochen. Dann den Topf von der heißen Platte nehmen und für weitere 13 Minuten ziehen lassen. Den Tee herausnehmen.
- Danach den Zucker einstreuen, sodass sich dieser im noch heißen Getränk vollständig auflöst. Den Tee abkühlen lassen.
- In der Zwischenzeit das Glasgefäß gründlich auswaschen und von jeglichem Spülmittel befreien. Den Kombucha-Pilz gegebenenfalls von braunen Schlieren befreien, indem dieser unter laufendem Wasser abgespült wird. Den Pilz mit der Starterflüssigkeit in das Gefäß geben und warten, bis der Tee abgekühlt ist.
- Schließlich den Tee hinzugeben und das Gefäß an einen warmen, dunklen Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung stellen. Für 7-14 Tage wirken lassen (je länger es wirkt, desto mehr Zucker wird umgewandelt und desto essighaltiger wird das Getränk). Dann in Trinkgefäße umgießen und entweder verschlossen im Kühlschrank aufbewahren oder direkt genießen.
Ähnliche Rezepte
Die Morosche Karottensuppe ist ein effektives Hausmittel bei Schwierigkeiten "oben und unten" bei Mensch und Hund. Das Rezept hilft tatsächlich.
Die leckeren und gesunden Karotten erhalten durch diese Zutaten ein fruchtig süßes Aroma. Ein besonderes Rezept für Karottensalat mit Honig.
Eine tolle Alternative zu Fleisch bietet dieses Rezept für knusprige Kohlrabi-Taler mit einem köstlichen Walnuss-Dip und cremigen Kartoffelpüree.
Das Rezept für Aprikosenbällchen ist ideal, um unterwegs eine kleine Nascherei zu haben.
Lecker, leicht und ideal im Sommer: Das Rezept für eine fruchtige Melonen-Tomaten Gazpacho!
Die veganen Grünkern-Curry-Bratlinge schmecken auch kalt köstlich. Das Rezept verbindet Nährstoffe wie sättigende Ballaststoffe mit Genuss.
User Kommentare