
Cevapcici
Die beliebten Hackfleischröllchen kommen immer gut an und sind schnell zubereitet. Hier das einfache Rezept für köstliche Cevapcici ohne Ei.
Die Balkanküche umfasst verschiedene regionale Gerichte aus den südosteuropäischen Ländern Albanien, Kroatien, Serbien, Bosnien-Herzegowina, Ungarn, Bulgarien, Slowenien, Mazedonien, Montenegro und Moldawien.
Beliebte Zutaten für bekannte Spezialitäten der Balkanküche sind unter anderen Reis, Hackfleisch, Tomaten, Kohl, Joghurt, Paprika und Feta.
Balkan Rezepte sind sehr traditionell und einzigartig. Bekannte Gaumenfreuden sind beispielsweise Raznjii, Cevapcici , Ajvar oder Djuvec-Reis. Bei den Gerichten sind oft Einflüsse der mediterranen oder orientalischen Küche bemerkbar.
Verschiedene Rezept-Ideen aus der Balkanküche finden Sie hier.
Paprika (18), Einfache Rezepte (17), Beilage (13), Backen (13), Hackfleisch (12), Billig - Preiswert (12), Reis (12), Vegetarisch (12), Tomaten (11), Braten (10), schnelle Rezepte (10), Süßspeisen (10), Gemüse (9), Dessert (9), Grundrezepte (7), Partyrezepte (7), Mazedonien (6), Grillen (6), Pfannengericht (5), Vegan (5)
Fingerfood (5), Gesunde Rezepte (5), Eintopf (5), Kuchen (5), Türkei (5), Snacks (4), Fleisch (4), Rindfleisch (4), Suppen (4), Kroatien (4), Hefeteig (4), Fettarm (4), Feta (3), Sommer (3), Salat (3), Schweinefleisch (3), Frittieren (3), Saucen & Dips (3), Auberginen (3), Vorspeise (3), Walnuss (3), Gurken (2), Lammfleisch (2), Möhren (2), Quark (2), Dünsten (2), Leichte Rezepte (2), Bohnen (2), Käse (2), Kohl (2), Aufstrich (2)
Die beliebten Hackfleischröllchen kommen immer gut an und sind schnell zubereitet. Hier das einfache Rezept für köstliche Cevapcici ohne Ei.
Bei Rasnici handelt es sich um Fleischspieße, die an Urlaub erinnern. Rasnici sind schnell zubereitet, jedoch bedarf es einer Vorbereitungszeit.
Cupavci sind köstliche Schoko-Kokos-Würfel, die auf dem Balkan als Dessert sehr beliebt sind. Mit diesem Rezept lassen sie sich leicht selbst machen.
Die würzige Beilage mit der Paprikapaste gibt Kurzgebratenem den Pfiff. Hier ein Rezept für Ajvar-Reis, das leicht gelingt.
Das Rezept für die Ustipke sind eine Spezialität vom Balkan. Die leckeren Teigkissen werden gern zum Frühstück oder auch als Dessert gereicht.
Der Djuvec-Reis mit Hackfleisch ist so lecker, dass jeder am Tisch kräftig zugreift. Das traditionelle Rezept aus Serbien mögen auch Kinder sehr gern.
Mici sind gegrillte, saftige Hackfleischröllchen, die in Rumänien als Nationalgericht gelten. Mit dem Rezept dafür wird die Grillsaison eröffnet.
Bei dem Rezept für Sataraš handelt es sich um einen Eintopf aus Paprika, Tomaten und Gewürzen. Dieser ist vor allem in Südosteuropa sehr beliebt.
Mit diesem Rezept für Ajvar gelingt die beliebte Gewürzpaste aus dem Balkan. Dabei spielen Paprika und Auberginen die Hauptrollen.
Serbischer Reis sieht toll aus und schmeckt auch so. Denn das Rezept mischt Tomaten, Erbsen und Paprika darunter, so dass er schön saftig wird.
Eine Köstlichkeit ist das Rezept für Reis-Hackfleisch-Pfanne nach Djuvec Art. So gelingt das beliebte Gericht aus dem Balkan.
Rumänischer Cozonac ist eine Art Nuss-Hefe-Strudel, der zu Festtagen überall im Land gebacken wird. Dieses Rezept stammt aus einem alten Kochbuch.
Bosnische Halva ist eine Süßspeise, die vor allem zu besonderen Anlässen zubereitet und serviert wird. Wir haben ein einfaches Rezept dafür.
Dieses Rezept für eine leicht säuerliche Gemüsesuppe mit Fleischklößchen stammt aus Rumänien und schmeckt super lecker.
Satarasch ist eine Spezialität aus Kroatien. Mit diesem Rezept gelingt ein tolles Gericht mit Gemüse.