Filter zurücksetzen
Germknödel sind ein beliebter Klassiker aus der süßen Küche Österreichs. Mit diesem Rezept gelingen köstliche Germknödel mit Pflaumenmus-Füllung.
Kleine Rahmzipferl verschwinden im Nu im Mund und zergehen zart-knusprig auf der Zunge. Dabei ist das Rezept unkompliziert und leicht nachzubacken.
Die Rohrnudeln sind ein süßes Hefegebäck, was am Besten direkt warm nach dem backen genossen wird. Diese Vollkorn-Variation überzeugt garantiert.
Warme Buchteln mit Vanillesauce als Dessert, das ist wie ein Ausflug in die Kindheit. Wie gut, dass es auch heute noch Rezepte wie dieses hier gibt.
Ein Klassiker aus der Österreichischen Küche sind die sogenannten Burgenländer Kipferl aus dem Osten Österreichs.
Dieses Osterbrot ist leicht süß und schmeckt zur Osterjause einfach köstlich. Mit diesem Rezept gelingt das Brot.
Das Gebäck für Osterpinze kommt von unseren Nachbarn aus Österreich. Dabei wird bei diesem Rezept ein Hefeteig zubereitet.
Vor allem in Süden Deutschland werden zu Allerheiligen gerne Hefezöpfe gebacken. Hier das Rezept für einen flaumigen Allerheiligen Zopf.
Auszogne sind auch als Bauernkrapfen, Schmalznudeln oder Kiachl bekannt und werden vor allem im Süden des Landes serviert. Hier das Rezept dafür.