Sommerlicher Blaubeerkuchen

Zutaten für 12 Portionen
500 | g | Blaubeeren |
---|---|---|
4 | Stk | Eier, Gr. M |
180 | g | Zucker |
1 | Pk | Vanillezucker |
1 | Stk | Bio-Zitrone |
150 | ml | Sonnenblumenöl |
260 | g | Weizenmehl, Type 405 |
0.5 | Pk | Backpulver |
1 | Prise | Salz |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
56 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 41 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst den Backofen auf 160 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und eine eckige Backform oder ein tiefes Backblech mit Backpapier belegen.
- Danach die Blaubeeren in ein Sieb füllen, gründlich unter fließend kaltem Wasser abbrausen, danach gut abtropfen lassen und mit Küchenpapier trocknen.
- Anschließend die Zitrone heiß abwaschen, trocknen und die Schale fein abreiben. Die Zitrone kann danach anderweitig verwendet werden.
- Jetzt noch das Mehl mit dem Backpulver in eine Schüssel sieben.
- Als Nächstes die Eier in eine Rührschüssel aufschlagen, Salz, Vanillezucker, Zucker und den Zitronenabrieb hinzufügen und alle Zutaten mit den Rührbesen einer Küchenmaschine etwa 7-10 Minuten hell-cremig aufschlagen.
- Danach das Öl langsam und unter ständigem Rühren nach und nach einfließen lassen und noch etwa 1 Minute unterrühren. Im Anschluss daran die Mehlmischung sowie die Blaubeeren nur kurz unterheben.
- Nun den Teig in die vorbereitete Backform (oder auf das Backblech) gießen, gleichmäßig verteilen und den sommerlichen Blaubeerkuchen im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene etwa 25-30 Minuten backen.
- Zum Schluss den Kuchen aus dem Backofen nehmen und vor dem Anschneiden auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
Tipps zum Rezept
Kultur-Blaubeeren sind das ganze Jahr über erhältlich. Sie sind dick, im besten Fall prall und ein weißer Belag darauf ist kein Qualitätsmangel, sondern ein natürlich Schutz gegen das Austrocknen.
Um zu verhindern, dass die "nackte" Zitrone schnell verdirbt, einfach in ein Schraubglas mit kaltem Wasser legen und im Kühlschrank aufbewahren.
Gegen Ende der Backzeit sicherheitshalber eine Stäbchenprobe vornehmen. Sie zeigt, ob der Kuchen durchgebacken ist.
Wer möchte, bestreut den Blaubeerkuchen zusätzlich mit etwas Puderzucker oder verteilt einen dicken Zuckerguss in Klecksen darauf.
User Kommentare