österreichische Rezepte

österreichische Rezepte Foto Depositphotos

Die österreichische Kaiserzeit liegt zwar schon ein paar Jährchen zurück, aber die Einflüsse der damals zugehörigen Staaten wie Südtirol, die Tschechoslowakei oder Ungarn hat in der Küche ihre Spuren hinterlassen. Österreichische Rezepte strotzen nur so von Vielfalt und Einfallreichtum. In den Rezepten sind die Einflüsse der Nachbarländer deutlich zu spüren. Dann kommen noch bundeslandtypische Gerichte dazu, Kochherz was willst du mehr! Österreichische Rezepte bieten Ihnen eine reiche Auswahl an Hauptspeisen oder Desserts, vom Wienerschnitzel bis zum Kärntner Reindling.

Versuchen Sie doch eines der österreichischen Rezepte und bringen Sie ein wenig frischen Wind in ihre Küche.

BELIEBTESTE ÖSTERREICH REZEPTE

Spätzleteig

Spätzleteig

4.966 Bewertungen

Mit diesem Grundrezept für einen original schwäbischen Spätzleteig gelingen köstliche Spätzle einfach und schnell.

Schneller Kaiserschmarrn

Schneller Kaiserschmarrn

3.901 Bewertungen

Die weit über die Grenzen Österreichs bekannte Süßspeise kann mit diesem Rezept ganz einfach zubereitet werden.

Österreichischer Tafelspitz

Österreichischer Tafelspitz

2.565 Bewertungen

Der Österreichische Tafelspitz ist ein in Brühe gekochtes Rindfleisch und gilt als Klassiker der österreichischen Küche.

Apfelknödel

Apfelknödel

4.333 Bewertungen

Mit diesem einfachen Rezept für Apfelknödel gelingt eine tolle Süßspeise, die Groß und Klein begeistern wird.

Wiener Kartoffelsalat

Wiener Kartoffelsalat

3.021 Bewertungen

Wiener Kartoffelsalat wird mit Essig und Öl zubereitet und ist auch unter dem Namen Erdäpfelsalat bekannt.

Quarkknödel

Quarkknödel

2.981 Bewertungen

Die süßen Quarkknödel schmecken mit Fruchtmus besonders gut. Ein tolles Rezept für alle, die es gerne süß mögen.

Blätterteig Apfelstrudel

Blätterteig Apfelstrudel

2.673 Bewertungen

Die schnelle und luftigere Variante eines Apfelstrudels ist ein Blätterteig, gefüllt mit saftigen Äpfeln.

Rindsuppe

Rindsuppe

1.492 Bewertungen

Eine kräftige Rindsuppe gelingt mit diesem einfachen Rezept. Diese schmeckt wie aus Omas Kochbuch und eignet sich als Sonntagssuppe.

Karotten-Nuss-Kuchen

Karotten-Nuss-Kuchen

2.463 Bewertungen

Wer auf der Suche nach einem schnellen und einfachen Rezept für einen saftigen Karotten-Nuss-Kuchen war, hat es nun endlich gefunden.

Grießschmarren

Grießschmarren

2.176 Bewertungen

Mit diesem Rezept ist schnell ein köstlicher Grießschmarren zubereitet. Nicht nur Kinder werden diese Süßspeise lieben.

Alle Österreich Rezepte

Österreichische Esskultur und Küche

Die österreichische Küche ist regional vielseitig ausgeprägt. Neben der überwiegend in Wien vorherrschenden Kochtradition der kaiserlichen und königlichen Monarchie Österreich-Ungarn, existieren in allen Bundesländern eigenständige regionale Küchentraditionen. Diese beinhalten Knödelvariationen, Pfannengerichte, Eintöpfe und dicke Suppen. Internationale Bekanntheit erlangte die österreichische Küche dank ihrer Mehlspeisen, dem Wiener Schnitzel und Tafelspitz.

Wiener Küche

Im Gegensatz zur Küche in den österreichischen Bundesländern, welche auf bodenständigen Rezepten und Zutaten basiert, wurde die Wiener Küche stark von den vielfältigen Küchen der sogenannten Kronländer beeinflusst. Die wohl bekannteste Wiener Spezialität ist das "Wiener Schnitzel". Bei diesem Gericht wird Kalbfleisch paniert und zu einem saftigen Schnitzel ausgebacken.

Niederösterreichische Küche

Die in Niederösterreich angebauten Spezialitäten wie Waldviertler Mohn, Marchfelder Spargel und Wachauer Marillen gesellen sich zu Mohnnudeln oder den weitverbreiteten Wildgerichten. Aufgrund seiner landschaftlichen Unterschiede und Größe bietet Niederösterreich eine Vielzahl regionaler Küchen. Dank der Nähe zu Wien, sind viele Wiener Gerichte in den Gasthäusern Niederösterreichs zu finden. Den wohl höchsten Bekanntheitsgrad hat die "Saumaise" inne.

Küche des Burgenlands

Das Burgenland gehörte lange Zeit zum ungarischen Teil der österreichischen Monarchie. Damit nahm die ungarische Küche prägenden Einfluss auf die des Burgenlandes. Die meisten Gerichte werden aus Huhn, Gans oder Fisch zubereitet. Weiterhin gehören Krautsuppe, Krautroulade, Fischsuppe, gefüllte Paprika, Letscho, Grenadiermarsch, Kraut- und Bohnenstrudel zu den typischen Gerichten der Region.

Die Steiermark

In der Steiermark erfreuen sich viele Variationen von Kürbisgerichten großer Beliebtheit. Kürbiskernöl ist eine typische Spezialität der Steiermark und verziert die klassisch-steirische Kürbissuppe. Geprägt ist die steirische Küche von traditionellen Arme-Leute-Speisen. Nahrhafte und einfach zuzubereitende deftige Fleischgerichte der Volksküche, dominieren die Speisekarten der Region.

Kärnten

Kärnten ist sehr Seenreich. Darum wird in Kärnten sehr gern Fisch gegessen. Außerdem sind Getreide, Fleisch und Milchprodukte wichtiger Bestandteil der Kärntner Küche. Bekannte Spezialitäten der Kärntner Küche sind zum Beispiel Kasnudeln, Schlickkrapfen und Ritschert.

Oberösterreich

Ähnlich wie im benachbarten Bayern und Böhmen sind unterschiedlich zubereitet und gefüllte Knödel, wichtigster Bestandteil der oberösterreichischen Küche. Die über Österreichs Grenzen hinaus bekannte "Linzer Torte" ist ebenfalls eine Spezialität Oberösterreichs.

Die Tiroler Küche

In der Tiroler Küche spielen neben Tiroler Speck, variantenreiche Knödel eine große Rolle. Mit Essig und Öl angerichtet, wird mit Zwiebelringen belegt, Graukäse serviert. Außerdem erfreuen in Schmalz gebratene Krapfen oder Kiachl den Tiroler Gaumen.