Allerheiligen Zopf

Zutaten für 10 Portionen
1 | kg | Mehl, glatt |
---|---|---|
1 | TL | Salz |
42 | g | Hefe, frisch |
4 | EL | Zucker |
590 | ml | Milch, lauwarm |
55 | g | Butter, weich |
1 | Stk | Ei |
1.5 | EL | Honig |
50 | ml | Milch, zum Bestreichen |
Kategorien
Zeit
100 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 70 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für den Teig die lauwarme Milch, das Ei sowie den Zucker in eine Schüssel geben, die Hefe hineinbröckeln, dann noch das Mehl sowie das Salz hinzufügen.
- Anschließend die weiche Butter hinzugeben und die Zutaten mit den Knethaken eines Handmixers oder mit der Küchemaschine zu einem glatten Teig verkneten.
- Danach den Teig mit einem sauberen Küchentuch abdecken und an einem warmen Ort für 30 Minuten gehen lassen.
- Später den Teig in vier gleich große Stücke teilen und diese zu gleich langen Strängen formen.
- Nun die Stränge an einem Ende zusammenlegen und zu einem Kreuz auflegen.
- Dann den linken Strang nach rechts legen.
- Jetzt den rechten Strang nach links geben, den unteren Strang wiederum nach oben sowie den oberen Strang nach unten legen - so lange wiederholen bis ein schöner Zopf entsteht.
- Dann den Allerheiligen Zopf für 10 Minuten ruhen lassen.
- In der Zwischenzeit den Backofen auf 180 Grad (Umluft) vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Zum Schluss den Zopf mit Milch bestreichen und im vorgeheizten Backofen für ca. 30 Minuten backen.
Tipps zum Rezept
Wer möchte, kann den Allerheiligen Zopf vor dem Backen mit Hagelzucker bestreuen. Der Teig kann mit Rosinen verfeinert werden.
Das Gebäck beispielsweise in Scheiben schneiden und mit Butter (und Konfitüre) genießen.
User Kommentare