Rahmzipferl

Kleine Rahmzipferl verschwinden im Nu im Mund und zergehen zart-knusprig auf der Zunge. Dabei ist das Rezept unkompliziert und leicht nachzubacken.

Rahmzipferl Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,4 (32 Stimmen)

Zutaten für 20 Portionen

3 EL Puderzucker, gesiebt
1 TL Vanillezucker
2 EL Mehl, für die Arbeitsfläche

Zutaten für den Teig

300 g Weizenmehl
200 g Butter, weich
1 Pk Trockenhefe
2 Stk Eigelb, Gr. M
1 Prise Salz
3 EL Schmand, oder Crème fraîche

Zutaten für die Füllung

5 EL Aprikosenmarmelade
1 EL Wasser

Zeit

72 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 42 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für den Hefeteig das Mehl in eine Schüssel geben und die Trockenhefe sowie das Salz untermischen. Die weiche Butter dazugeben und unterrühren.
  2. Danach die Eigelbe und den Schmand hinzufügen und alle Zutaten mit den Knethaken einer Küchenmaschine zu einem glatten Teig verarbeiten.
  3. Eine Arbeitsfläche mit etwas Mehl bestreuen, den Teig darauf mit den Händen nochmals gut durchkneten und anschließend 30 Minuten zugedeckt gehen lassen.
  4. Den Backofen auf 160 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen.
  5. Währenddessen die Aprikosenmarmelade mit etwas Wasser in einen kleinen Topf geben und erwärmen, bis sie streichfähig ist.
  6. Den Puderzucker in eine Schüssel sieben, mit dem Vanillezucker vermischen und zur Seite stellen.
  7. Anschließend die Arbeitsfläche erneut bemehlen und den Teig nach Ablauf der Ruhezeit darauf dünn ausrollen. Aus dem Teig Quadrate mit etwa 6 cm Seitenlänge schneiden.
  8. Nun die Teigquadrate mit der Marmelade bestreichen, dabei den Rand frei lassen und zur Spitze hin einrollen. Alternativ kann man die Teigstücke auch zu Dreiecke übereinander klappen und die Ränder mit einer Gabel andrücken.
  9. Die Rahmzipferl im heißen Backofen auf der mittleren Schiene etwa 12 Minuten goldbraun backen. Danach herausnehmen, auf einem Backgitter auskühlen lassen und mit dem Vanille-Puderzucker bestreuen.

Tipps zum Rezept

Selstverständlich können die Rahmzipferl auch mit jeder anderen Marmelade gefüllt werden.

Nährwert pro Portion

kcal
163
Fett
9,25 g
Eiweiß
2,44 g
Kohlenhydrate
17,21 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Grundteig für Plätzchen zum Ausstechen

GRUNDTEIG FÜR PLÄTZCHEN ZUM AUSSTECHEN

Mit diesem Grundteig sind köstliche Plätzchen schnell und einfach gemacht. Das perfekte Rezept - nicht nur für die Weihnachtszeit.

Butterplätzchen

BUTTERPLÄTZCHEN

Vor allem Kinder werden von den leckeren Butterplätzchen begeistert sein, aber auch Erwachsene werden dieses einfache Rezept lieben.

Einfache Zitronenplätzchen

EINFACHE ZITRONENPLÄTZCHEN

Das Rezept für diese Einfachen Zitronenplätzchen ist völlig unkompliziert und da sie so köstlich sind, werden sie bestimmt häufiger gebacken.

Mandel-Plätzchen zum Ausstechen

MANDEL-PLÄTZCHEN ZUM AUSSTECHEN

Die Vorweihnachtszeit lädt zum gemeinsamen Backen ein. Mit diesem Rezept lassen sich köstliche Mandel-Plätzchen zum Ausstechen leicht nachbacken.

Haferflockenplätzchen

HAFERFLOCKENPLÄTZCHEN

Knusprige Haferflockenplätzchen schmecken das ganze Jahr über. Umso besser, dass sie mit diesem Rezept auch leicht und schnell nachzubacken sind.

Schnelle Haferkekse

SCHNELLE HAFERKEKSE

Dieses Rezept eignet sich hervorragend zum Backen mit Kindern und dabei sind die Schnellen Haferkekse als Ergebnis eine wunderbare Belohnung.

User Kommentare