Rahmzipferl
Zutaten für 20 Portionen
3 | EL | Puderzucker, gesiebt |
---|---|---|
1 | TL | Vanillezucker |
2 | EL | Mehl, für die Arbeitsfläche |
Zutaten für den Teig | ||
300 | g | Weizenmehl |
200 | g | Butter, weich |
1 | Pk | Trockenhefe |
2 | Stk | Eigelb, Gr. M |
1 | Prise | Salz |
3 | EL | Schmand, oder Crème fraîche |
Zutaten für die Füllung | ||
5 | EL | Aprikosenmarmelade |
1 | EL | Wasser |
Rezept Zubereitung
- Für den Hefeteig das Mehl in eine Schüssel geben und die Trockenhefe sowie das Salz untermischen. Die weiche Butter dazugeben und unterrühren.
- Danach die Eigelbe und den Schmand hinzufügen und alle Zutaten mit den Knethaken einer Küchenmaschine zu einem glatten Teig verarbeiten.
- Eine Arbeitsfläche mit etwas Mehl bestreuen, den Teig darauf mit den Händen nochmals gut durchkneten und anschließend 30 Minuten zugedeckt gehen lassen.
- Den Backofen auf 160 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen.
- Währenddessen die Aprikosenmarmelade mit etwas Wasser in einen kleinen Topf geben und erwärmen, bis sie streichfähig ist.
- Den Puderzucker in eine Schüssel sieben, mit dem Vanillezucker vermischen und zur Seite stellen.
- Anschließend die Arbeitsfläche erneut bemehlen und den Teig nach Ablauf der Ruhezeit darauf dünn ausrollen. Aus dem Teig Quadrate mit etwa 6 cm Seitenlänge schneiden.
- Nun die Teigquadrate mit der Marmelade bestreichen, dabei den Rand frei lassen und zur Spitze hin einrollen. Alternativ kann man die Teigstücke auch zu Dreiecke übereinander klappen und die Ränder mit einer Gabel andrücken.
- Die Rahmzipferl im heißen Backofen auf der mittleren Schiene etwa 12 Minuten goldbraun backen. Danach herausnehmen, auf einem Backgitter auskühlen lassen und mit dem Vanille-Puderzucker bestreuen.
Tipps zum Rezept
Selstverständlich können die Rahmzipferl auch mit jeder anderen Marmelade gefüllt werden.
User Kommentare