Buchteln mit Vanillesauce

Warme Buchteln mit Vanillesauce als Dessert, das ist wie ein Ausflug in die Kindheit. Wie gut, dass es auch heute noch Rezepte wie dieses hier gibt.

Buchteln mit Vanillesauce Foto kab-vision / AdobeStock

Bewertung: Ø 4,4 (16 Stimmen)

Zutaten für 24 Portionen

2 EL Mehl, für die Arbeitsfläche
60 g Butter, für die Form
160 g Aprikosenmarmelade

Zutaten für den Hefeteig

500 g Weizenmehl
21 g Hefe, frisch
70 g Zucker
240 ml Milch, lauwarm
50 g Butter, weich
1 Prise Salz
2 Stk Eier, Gr. M
2 TL Vanillezucker
0.5 TL Zitronenabrieb
2 TL Zucker

Zutaten für die Vanillesauce

500 ml Milch
15 g Speisestärke
30 g Zucker
1 Prise Salz
1 Stk Vanilleschote
2 Stk Eigelbe

Zutaten für die Garnitur

1 EL Puderzucker, gesiebt
10 TL Aprikosenmarmelade, für die Garnitur
24 Stk Zitronenmelisse- oder Minzeblättchen

Zeit

125 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 95 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

Zubereitung Hefeteig:
  1. Zuerst das Mehl in eine Schüssel sieben und mit der Faust eine Kuhle in die Mitte des Mehls drücken.
  2. In diese Kuhle die Hefe bröckeln, den Zucker, die lauwarme Milch und etwas Mehl vom Rand dazugeben. Mit dem Finger in der Kuhle einen kleinen Vorteig anrühren und mit etwas Mehl bestäuben.
  3. Die weiche Butter, das Salz, den Vanillezucker, den Zucker, den Zitronenabrieb und die Eier am Schüsselrand auf das Mehl geben, die Schüssel abdecken und den Vorteig an einem warmen Ort etwa 15 Minuten gehen lassen.
  4. Nach der Ruhezeit alle Zutaten mit den Knethaken einer Küchenmaschine zu einem glatten Teig verarbeiten. Währenddessen so viel Milch dazugeben, dass der Teig weich, aber nicht klebrig ist.
  5. Die Schüssel erneut mit dem Küchentuch abdecken und den Hefeteig an einem warmen Ort etwa 30 Minuten gehen lassen, bis er sein Volumen verdoppelt hat.
Zubereitung Vanillesauce:
  1. Die Speisestärke mit 1/5 der Milch glatt rühren. Die restliche Milch mit dem Zucker und dem Salz in einen Topf geben und erhitzen.
  2. In der Zwischenzeit die Vanilleschote längs aufschlitzen und das Mark mit dem Messerrücken herauskratzen. Mark und Schote zur Milch in den Topf geben und 1 Minute aufkochen lassen.
  3. Nun die angerührte Speisestärke in die heiße Milch rühren und unter weiterem Rühren 1 Minute kochen lassen. Dann den Topf vom Herd ziehen und die Vanilleschote entfernen.
  4. Die Eigelbe in einer kleinen Schüssel mit einem Schneebesen verrühren und etwa 4 Esslöffel von der heißen Milch unterrühren.
  5. Die Eiermilch anschließend zurück in den Topf geben, gründlich unterrühren und die Sauce abkühlen lassen.
Zubereitung Buchteln:

  1. Eine Bratreine oder Auflaufform mit hohem Rand auf den Herd setzen, die Butter hineingeben und bei niedriger Temperatur in etwa 3 Minuten schmelzen lassen.
  2. Mehl auf die Arbeitsfläche streuen, den Teig darauf noch einmal kräftig durchkneten und dann zu einem Rechteck (etwa 20 x 30 cm) ausrollen.
  3. Den Teig in etwa 5 x 5 cm große Quadrate schneiden und in die Mitte jedes Quadrats einen Teelöffel Aprikosenmarmelade setzen. Den Teig über der Marmelade zusammenziehen und mit den Händen zu Kugeln formen.
  4. Nun die Teigkugeln in die Bratreine geben, in der geschmolzenen Butter wälzen und dann nebeneinander in die Form setzen.
  5. Anschließend noch einmal abdecken und weitere 15 Minuten gehen lassen.
  6. Während der Teig ein letztes Mal ruht, den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Bratreine auf die mittlere Schiene des heißen Backofens schieben und die Buchteln in etwa 30 Minuten goldbraun backen.
  7. Zuletzt die warmen Buchteln mit Vanillesauce auf Portionstellern anrichten und leicht mit Puderzucker bestäuben.
  8. Die Vanillesauce mit ein wenig Aprikosenmarmelade garnieren, mit Zitronenmelisse- oder Minzeblättchen etwas Farbe auf den Teller bringen und servieren.

Tipps zum Rezept

Die Buchteln können selbstverständlich auch mit jeder anderen Marmelade oder mit Pflaumenmus gefüllt werden.

Nährwert pro Portion

kcal
200
Fett
6,29 g
Eiweiß
4,54 g
Kohlenhydrate
31,40 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Wiener Kartoffelsalat

WIENER KARTOFFELSALAT

Das Rezept für den Wiener Kartoffelsalat wird mit Essig und Öl zubereitet und ist auch unter dem Namen Erdäpfelsalat bekannt.

Österreichischer Tafelspitz

ÖSTERREICHISCHER TAFELSPITZ

Der Österreichische Tafelspitz ist ein in Brühe gekochtes Rindfleisch und gilt als Klassiker der österreichischen Küche.

Salzburger Nockerln

SALZBURGER NOCKERLN

Die traumhaft lockeren Salzburger Nockerln sind eine traditionsreiche Süßspeise aus Österreich und werden nach dem Original-Rezept warm serviert.

Schinkenfleckerl

SCHINKENFLECKERL

Schinkenfleckerl sind ein einfaches Gericht, das besonders gut bei Kindern ankommt. Das Rezept benötigt nur wenige Zutaten und ist schnell gemacht.

Einfaches Palatschinkenrezept

EINFACHES PALATSCHINKENREZEPT

Mit dem einfachen Rezept für Palatschinken gelingen diese garantiert und werden der ganzen Familie schmecken.

Kaiserschmarrn

KAISERSCHMARRN

Dieses Rezept für einen luftigen, köstlichen Kaiserschmarrn stammt aus Österreich und ist - auch ohne Milch - die reinste Gaumenfreude.

User Kommentare