Burgenländer Kipferl

Zutaten für 8 Portionen
1 | EL | Puderzucker, zum Bestreuen |
---|
Zutaten für den Teig
500 | g | Mehl |
---|---|---|
320 | g | Butter |
1 | Prise | Salz |
1 | Pk | Trockenhefe |
8 | EL | Milch, lauwarm |
4 | Stk | Eigelb |
Zutaten für die Füllung
330 | g | Puderzucker |
---|---|---|
4 | Stk | Eiweiß |
100 | g | Walnüsse, klein gehackt |
Zeit
60 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 40 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für den Teig Hefe mit Mehl, Salz, Butter, Eigelb und Milch zu einen glatten Teig verkneten und diesen im Kühlschrank für gut 30 Minuten rasten lassen.
- Danach den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche in 4 Teile teilen und diese mit dem Nudelholz in Rechtecke ausrollen.
- Für die Füllung das Eiweiß mit Puderzucker und einer Prise Salz zu Schnee schlagen.
- Anschließend die Füllung auf den Teigstücken gleichmäßig verteilen bzw. verstreichen, die gehackten Nüsse darüber verteilen und ähnlich wie Biskuitrouladen, dünn einrollen.
- Zum Schluss aus den Teig-Rouladen ca. 2 cm dicke (halbrunde) Stücke abschneiden, diese auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Ober-Unterhitze für rund 20 Minuten backen.
- Die Kipferl abkühlen lassen und mit Puderzucker bestreuen.
Tipps zum Rezept
In Österreich werden die Teigstücke meist mit Hilfe eines runden Glases von der Roulade heruntergestochen - so werden sie schön halbrund.
User Kommentare