Filter zurücksetzen
Brüsseler Waffeln haben ein tiefes Muster, das viel Garnierung aufnehmen kann. Sie werden nach diesem Rezept einfach ohne Hefe gebacken.
Holländische Waffeln mag jeder, weil sie schön dick und fluffig sind. Außerdem ist der Teig dafür nach diesem Rezept schnell angerührt und gebacken.
Dieses Rezept zeigt die Grundlagen um leckere Butterwaffeln herzustellen die so schmecken, als kämen sie frisch aus Omas Küche.
Früher nahmen die Männer Speckwaffele statt Frühstücksbrot mit zur Arbeit. Ein typisches Gericht aus dem nordöstlichen Saarland.
Wer Nüsse mag, wird diese köstlichen Waffeln einfach lieben. Mit diesem Rezept gelingt diese Leckerei ganz unkompliziert.
Lecker und einfach gemacht sind diese Sandwaffeln, welche einfach immer zu einer gemütlichen Kaffeerunde dazupassen.
Traditionell werden die Finkenwerder Neujahreskuchen am ersten Tag des neuen Jahres gebacken. Das Rezept aus Omas Kochbuch überzeugt auch heute noch.
Dass Waffeln nicht nur süß schmecken, beweisen diese herzhaften Kümmelwaffeln, welche mit diesem Rezept ganz einfach gelingen.
Diese schmackhaften Mandelwaffeln unterscheiden sich von anderen Waffeln, da sie mit einem etwas festerem Teig gebacken werden.
Diese köstlichen Lebkuchenwaffeln schmecken in der Weihnachtszeit besonders gut, passen aber auch für zwischendurch gut zur Kaffeerunde.