Pfeffer-Zwetschgen

Erstellt von il-gatto-nero

Wenn die Zwetschgenernte üppig ausfällt, dann ist dieses Rezept genau das Richtige. Die Pfeffer-Zwetschgen sind eine leckere Delikatesse, die perfekt als Beilage serviert werden können.

Pfeffer-Zwetschgen Foto User il-gatto-nero

Bewertung: Ø 5,0 (1 Stimme)

Zutaten für 12 Portionen

500 g Rohrzucker
375 ml Rotwein, lieblich
375 ml Portwein
600 ml Rotweinessig
2 EL Glühweingewürz
1 Stk Zimtstange
1 EL Szechuanpfeffer
0.5 TL Salz
2 kg Zwetschgen
4 cl Brauner Rum

Benötigte Küchenutensilien

Einmachglas Kochtopf

Zeit

60 min. Gesamtzeit 22 min. Zubereitungszeit 38 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Als Erstes den Rohrzucker, die Weine und den Essig in einen großen Topf geben. Das Glühweingewürz in einen Teebeutel geben und mit der Zimtstange, dem Pfeffer und den Salz sirupartig einkochen lassen.

  2. Während der Sud kocht, die Zwetschgen entsteinen und vierteln.
  3. Aus dem eingekochten Sud das Glühweingewürz und die Zimtstange entfernen und die Zwetschgen zugeben. Dann den Topf abgedeckt über Nacht ziehen lassen.
  4. Am nächsten Tag die Zwetschgen zum Kochen bringen und etwa 5–8 Minuten kochen lassen. Dann vom Herd nehmen und den Rum unterrühren.
  5. Sofort in sterile Einmach-Gläser abfüllen, verschließen und bei 70 Grad für 30 Minuten in einem Einkochautomat einkochen lassen. Anschließend die Pfeffer-Zwetschgen herausnehmen und abkühlen lassen.

Tipps zum Rezept

Die Zwetschgen passen gut als Beilage zum gebackenen Camembert.

Wenn kein Einkochautomat vorhanden ist, können die Gläser auch im Backofen eingekocht werden. Dazu die Gläser in ein tiefes Backblech stellen und so viel heißes Wasser einfüllen, dass sie zu 4/5 im Wasser stehen. Dann im auf 70 Grad vorgeheizten Ofen ebenfalls 30 Minuten einkochen.

Bei Weckgläser die Klammern erst abnehmen wenn das Glas völlig erkaltet ist. Wenn der Deckel nicht fest sitzt das Glas in den Kühlschrank stellen und schnell verzehren.

Nährwert pro Portion

kcal
327
Fett
0,42 g
Eiweiß
1,89 g
Kohlenhydrate
62,20 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Zwetschgenknödel

ZWETSCHGENKNÖDEL

Selbstgemachte Zwetschgenknödel schmecken einfach himmlisch. Dieses einfache Rezept mit Quarkteig gelingt garantiert.

Zwetschgen einwecken

ZWETSCHGEN EINWECKEN

Einfach Zwetschgen einwecken und mit diesem Rezept den Sommer ins Vorratsregal holen. Zu Desserts oder auf Kuchen auch im Winter ein Traum.

Zwetschgenmus

ZWETSCHGENMUS

Fruchtig, saftig und leicht – so schmeckt das selbstgemachte Zwetschgenmus. Mit diesem Rezept verwöhnt man den Gaumen.

Österreichischer Zwetschgenröster

ÖSTERREICHISCHER ZWETSCHGENRÖSTER

Der Österreichische Zwetschgenröster gehört traditionell zum Kaiserschmarrn, schmeckt aber auch zu anderen Desserts. Hier ist ein Original-Rezept.

Einfache Zwetschgenknödel aus Quarkteig

EINFACHE ZWETSCHGENKNÖDEL AUS QUARKTEIG

Auf der Suche nach einer köstlichen Süßspeise? Dann ist dieses Rezept für einfache Zwetschgenknödel aus Quarkteig genau das Richtige.

Zwetschgenröster mit Rotwein

ZWETSCHGENRÖSTER MIT ROTWEIN

Zwetschgenröster mit Rotwein hebt als fruchtiger Begleiter viele Desserts auf einen neuen Level. Dabei ist das Rezept dafür gewiss keine Hexerei.

User Kommentare