Holländische Waffeln
Zutaten für 8 Portionen
250 | g | Weizenmehl, Type 405 |
---|---|---|
2 | EL | Butter, für das Eisen |
2 | TL | Backpulver |
200 | g | Zucker |
3 | TL | Vanillezucker |
125 | ml | Milch |
250 | mg | Schlagsahne |
1 | Prise | Salz |
3 | EL | Puderzucker |
Rezept Zubereitung
- Zuerst das Mehl mit dem Backpulver in eine Schüssel sieben und vermischen.
- Anschließend den Zucker, den Vanillezucker und das Salz untermengen.
- Dann die Milch und die Sahne dazugießen und alle Zutaten zu einem glatten Teig verrühren.
- Nun die Schüssel mit einem sauberen Küchentuch abdecken und den Teig etwa 15 Minuten quellen lassen.
- Danach das Waffeleisen vorheizen und die Backflächen mit etwas Butter einfetten.
- Jeweils eine Portion Teig auf das Eisen geben und insgesamt 6-8 Waffeln in jeweils 3-4 Minuten Backzeit backen.
- Zuletzt die holländischen Waffeln mit etwas Puderzucker bestäuben und noch warm servieren.
Tipps zum Rezept
Mehl, Eier und Milch vertragen sich nicht auf Anhieb. Wird dem Teig Zeit zum Quellen gegeben, hat das Gluten im Mehl ausreichend Gelegenheit, alle Zutaten perfekt miteinander zu verbinden.
Das Waffeleisen zum Vorheizen auf die höchste Stufe einstellen und erst kurz vor dem Backen auf eine mittlere Stufe reduzieren. Es reicht aus, etwa 2-3 EL Teig auf dem Eisen zu verteilen, damit der Teig beim Schließen nicht überquillt.
Die fertigen Waffeln zunächst auf einen Kuchenrost legen, damit Feuchtigkeit entweichen kann und die Waffeln knusprig bleiben. Danach können sie im Backofen bei 60 °C etwa 30 Minuten warm gehalten werden.
Frische Früchte und Beeren passen gut dazu. Ein Sauerkirschkompott schmeckt herrlich dazu und in der Adventszeit ein Bratapfelkompott mit Marzipan.
User Kommentare