Filter zurücksetzen
Omas Kirschmichel nach Omas Rezept schmeckt auch heute noch so gut wie früher, nämlich süß und saftig.
Für die selbstgemachten Spätzle benötigt das Rezept etwas mehr Zeit, aber dafür wird Omas Spätzleauflauf auch ganz besonders lecker.
Omas Bohnenauflauf war und ist bei allen beliebt, denn nach ihrem Rezept ist er innerhalb kurzer Zeit fertig, schmeckt prima und macht satt.
Das Rezept für den fruchtigen Altenländer Apfelauflauf stammt aus alten Kochbüchern und schmeckt heute noch genauso gut wie damals.
In Sachsen kennt sie jeder. Das Rezept für die Zeppelgetzen eignet sich prima, wenn noch Brötchen oder Semmeln vom Vortag übrig sind.
Früher gab man die Backesgrumbeere zum Bäcker, der den Dorfbewohnern Platz im Ofen machte. Dieses Rezept sieht den eigenen Backofen vor.
Mit diesem Rezept gelingt in einfachen Schritten ein herzhaft-aromatischer Sauerkrautauflauf, wie er schon früher von der Oma zubereitet wurde.
Omas Maultaschenauflauf schmeckt auch dann, wenn - wie in diesem Rezept - frischer Nudel-Fertigteig verwendet wird. Das Wichtigste ist die Füllung.