Omas Spätzleauflauf

Für die selbstgemachten Spätzle benötigt das Rezept etwas mehr Zeit, aber dafür wird Omas Spätzleauflauf auch ganz besonders lecker.

Omas Spätzleauflauf Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 3,8 (5 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

Benötigte Küchenutensilien

Gemüsemesser Schaumlöffel Auflaufform Kochlöffel Spätzlepresse Handmixer Schüssel Kochtopf Sieb Küchenreibe

Zeit

85 min. Gesamtzeit 50 min. Zubereitungszeit 35 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

    Zubereitung Spätzle:

    1. Zuerst die Eier in eine Schüssel aufschlagen, das Mehl, das Wasser sowie das Salz hinzufügen und alles miteinander verrühren. Dann den Teig mit einem Kochlöffel - wie Oma - oder den Knethaken eines Handmixers kräftig schlagen, bis er Blasen wirft.
    2. Nun in einem großen Topf reichlich Wasser und das Salz zum Kochen bringen.
    3. Sobald es kocht, eine Spätzlepresse mit Teig befüllen und den Teig damit in das Wasser drücken. Sollten sich die Spätzle dabei verklumpen, mit einer Gabel vorsichtig trennen. Das Kochwasser sollte jetzt nur noch sieden.
    4. Dann die fertigen Spätzle mit einem Schaumlöffel aus dem Wasser heben, sobald sie an der Oberfläche schwimmen und zum Abtropfen in ein Sieb geben. Den restlichen Teig auf die gleiche Weise zu Spätzle verarbeiten.

    Zubereitung Omas Spätzleauflauf:

    1. Anschließend den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und eine passende Auflaufform mit der Butter einfetten.
    2. Nun die Paprika halbieren, entkernen, waschen und klein würfeln. Die Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden. Dann die Tomaten waschen, halbieren und zuletzt den Käse reiben.
    3. Jetzt die Spätzle mit den Zwiebeln sowie den Tomaten in einer Schüssel vermengen und das Tomatenmark sowie die Creme fine untermischen. Alles mit Salz, Pfeffer sowie Oregano würzen.
    4. Die Spätzle-Masse schließlich in die vorbereitete Form füllen, den Käse sowie die Paprikastückchen darauf verteilen und Omas Spätzleauflauf im vorgeheizten Backofen auf der 2. Schiene von unten etwa 35 Minuten backen.

Tipps zum Rezept

Die Konsistenz ist perfekt, wenn der Teig zuletzt vom Kochlöffel oder den Knethaken des Mixers tropft, aber nicht reißt. Ist er zu trocken, noch etwas Wasser untermischen, ist er zu nass, noch ein wenig Mehl einarbeiten.

Wer weder Lust noch Zeit für selbstgemachte Spätzle hat, kann auch frische Spätzle aus dem Kühlregal verwenden.

Statt Emmentaler können auch andere herzhafte Sorten mit guten Schmelzeigenschaften oder unterschiedliche Käse-Reste dafür verwendet werden. Der Käse sollte frisch gerieben sein, da fertig geriebenem Käse Stärke als Trennmittel beigemischt wird.

Dazu schmeckt ein frischer grüner Salat.

Nährwert pro Portion

kcal
968
Fett
34,82 g
Eiweiß
44,14 g
Kohlenhydrate
117,64 g
Detaillierte Nährwertinfos

Wein & Getränketipp

Hier darf der begleitende Wein schon etwas kräftiger sein, damit er mit den Aromen des Auflaufs mithalten kann. Trockene Weißweine wie ein Grüner Veltliner, Riesling oder Weißburgunder bieten sich an, da sie über ausreichend Säure verfügen. Der körperreiche Weißburgunder unterstützt die Cremigkeit des Auflaufs besonders gut.

Auch kräftige Rotweine wie ein Merlot oder Cabernet Sauvignon passen dazu, wenn der Auflauf mit einem kräftige Käse zubereitet wurde.

ÄHNLICHE REZEPTE

Einfacher Nudelauflauf

EINFACHER NUDELAUFLAUF

Schnell vorbereitet, preiswert und köstlich - dieses Rezept für einen einfachen Nudelauflauf sollte unbedingt ausprobiert werden.

Kartoffel-Brokkoli-Auflauf

KARTOFFEL-BROKKOLI-AUFLAUF

Dieser Kartoffel-Brokkoli-Auflauf mit Schinken schmeckt delikat und ist im Nu zubereitet, denn die Zutaten werden ohne Vorkochen verwendet.

Nudelauflauf mit Hackfleisch und Gemüse

NUDELAUFLAUF MIT HACKFLEISCH UND GEMÜSE

Nudelauflauf mit Hackfleisch und Gemüse ist delikat im Geschmack und einfach in der Zubereitung. Ein sehr empfehlenswertes Rezept.

Nudelauflauf mit Gemüse

NUDELAUFLAUF MIT GEMÜSE

Nudeln, Tomaten und köstlicher Feta-Käse machen dieses vegetarische Rezept für einen Nudelauflauf so toll.

Cannelloni-Auflauf

CANNELLONI-AUFLAUF

Nicht nur für Käseliebhaber ist dieses Rezept für einen herzhaften Cannelloni-Auflauf mit Hackfleisch und Parmesankäse ein Hochgenuss.

Überbackene Tortellini

ÜBERBACKENE TORTELLINI

Genau das richtige Rezept nach einem langen Tag sind schnell und einfach cremig überbackene Tortellini. Ein wahrer Gaumengenuss zum Arbeitsschluss!

User Kommentare