Filter zurücksetzen
Omas Sauerbraten liegt zunächst zwei Tage lang in einer würzigen Marinade. Das Rezept kam bei Oma nur zu besonderen Anlässen auf den Tisch.
Die vogtländischen Bambes schmecken sowohl mit süßen als auch mit herzhaften Beilagen. Mit diesem Rezept kommen sie knusprig frisch auf den Tisch.
Die saftigen sächsischen Quarkkeulchen hat schon Oma gebacken. Bei diesem Rezept werden sie in Zucker und Zimt gewälzt, Kinder lieben diese Version.
Das Rezept ist typisch für die Region Sachsen. Die süß-sauren Kartoffelstücke sind ein leckeres Gericht, das auch ohne weitere Beilagen auskommt.
Ein deftiges Rezept für eine herzhafte sächsische Kartoffelsuppe. Sie duftet und schmeckt wie damals in Großmutters Küche.
Der Stolze Heinrich aus Sachsen ist ein für die Region typisches Gericht. Hier ist das Rezept dafür, das mit viel Geschmack überzeugt.
Krautwickel sind typisch für die Region Sachsen. Für dieses Rezept können Wirsing oder auch Weißkohl verwendet werden, je nach Geschmack.
Die Altenburger Suppe ist ein deftiges Gericht aus der Region. Das Rezept ist simpel, der Eintopf schmackhaft und ideal in der kälteren Jahreszeit.
Jede Region hat ihre eigenen Rezepte. Das Rezept für die Meißner Weinsuppe kommt direkt aus der Porzellan-Stadt.
Nur wenige Zutaten benötigt dieses klassische Rezept für Omas Quarkkäulchen, köstliche kleine Fladen, die außen knusprig und innen cremig sind.