Omas Sauerbraten

Omas Sauerbraten liegt zunächst zwei Tage lang in einer würzigen Marinade. Das Rezept kam bei Oma nur zu besonderen Anlässen auf den Tisch.

Omas Sauerbraten Foto HLPhoto / AdobeStock

Bewertung: Ø 4,4 (992 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

1 TL Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, gemahlen
1 kg Rinderschmorbraten, z.B.: Nacken, Keule oder Hüfte
120 g Speck, fett
1 Bund Suppengrün
0.250 l Fleischbrühe
100 g Schlagsahne
1 EL Mehl
1 Prise Zucker
1 Stk Zwiebel

Zutaten für die Marinade

1 l Rotwein, kräftig
0.250 l Weinessig
1 Stk Zwiebel
1 Stk Lorbeerblatt
3 Stk Gewürznelken
5 Stk Pfefferkörner, schwarz

Zeit

3005 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 2980 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

Bitte beachten: Die Marinier-Zeit beträgt 2 Tage.

  1. Zunächst für die Marinade die Zwiebel abziehen und würfeln. Dann den Essig mit dem Rotwein, den Zwiebelstücken, dem Lorbeerblatt, den Nelken und den Pfefferkörnern in einen Topf geben, zum Kochen bringen und für ca. 3 Minuten kochen lassen. Dann die Marinade vom Herd nehmen und abkühlen lassen.
  2. Im nächsten Schritt das Fleisch mit kaltem Wasser abspülen, mit Küchenpapier trocken tupfen, in eine Schüssel geben, dann die Marinade zum Fleisch gießen und die Schüssel abgedeckt für 2 Tage im Kühlschrank durchziehen lassen - dabei das Fleisch hin und wieder wenden.
  3. Als Nächstes das Fleisch aus der Marinade nehmen, gut trocken tupfen und mit Salz und Pfeffer einreiben.
  4. Von der Marinade einen 1/4 Liter abfüllen und zur Seite stellen. Die Zwiebel abziehen und grob würfeln. Das Suppengrün putzen, waschen und ebenfalls in grobe Würfel schneiden.
  5. Nun den Speck in kleine Würfel schneiden und in einem Topf bei mittlerer Hitze glasig werden lassen. Anschließend das Fleisch im Speckfett ringsum anbraten.
  6. Danach die Zwiebel- und Suppengemüsewürfel dazu geben und 12 Minuten mit braten. Dann die Fleischbrühe sowie die abgemessene Marinade angießen, die Hitze reduzieren und alles zugedeckt ca. 95 Minuten leise schmoren lassen.
  7. Nach Ende der Garzeit Omas Sauerbraten herausnehmen und warm stellen.
  8. Die Sauce durch ein Sieb in einen weiteren Topf streichen, das Suppengemüse dabei etwas durchdrücken, die Sahne mit dem Mehl verrühren und die Sauce damit binden. Zuletzt mit Salz, Pfeffer und Zucker herzhaft abschmecken.

Tipps zum Rezept

Den Sauerbraten in Scheiben schneiden und mit der Sauce auf Tellern anrichten.

Zu Omas Sauerbraten schmecken selbstgemachte Klöße, Preiselbeermarmeladeund Apfelkompott sehr gut. Aber auch Salzkartoffeln oder Spätzle sind eine passende Beilage.

Nährwert pro Portion

kcal
812
Fett
39,79 g
Eiweiß
49,05 g
Kohlenhydrate
13,58 g
Detaillierte Nährwertinfos

Wein & Getränketipp

Der Sauerbraten hat viel Geschmack und sollte von einem gehaltvollen Wein begleitet werden. Dornfelder, Lemberger oder Cabernet sind zum Beispiel passende Weine. Separat wird natürlich ein Glas Wasser oder Mineralwasser serviert.

ÄHNLICHE REZEPTE

Sächsisches Feuerfleisch

SÄCHSISCHES FEUERFLEISCH

Die Zutatenkomposition aus Schweinefleisch, Gemüse und scharfen Gewürzen macht dieses Rezept für Sächsisches Feuerfleisch ganz besonders.

Vogtländische Bambes

VOGTLÄNDISCHE BAMBES

Die vogtländischen Bambes schmecken sowohl mit süßen als auch mit herzhaften Beilagen. Mit diesem Rezept kommen sie knusprig frisch auf den Tisch.

Sächsische Quarkkeulchen

SÄCHSISCHE QUARKKEULCHEN

Die saftigen sächsischen Quarkkeulchen hat schon Oma gebacken. Bei diesem Rezept werden sie in Zucker und Zimt gewälzt, Kinder lieben diese Version.

Pulsnitzer Pfefferkuchen

PULSNITZER PFEFFERKUCHEN

Pulsnitzer Pfefferkuchen sind schnell gebacken, wenn man nach diesem Rezept vorgeht. Allerdings benötigt der Teig eine lange Kühlzeit.

Sächsische Schnudendunker

SÄCHSISCHE SCHNUDENDUNKER

Sächsische Schnudendunker sind ein tolles Rezept um Kartoffeln vom Vortag aufzuwerten und daraus schnell ein schmackhaftes Ofengericht zu zaubern.

Sächsische Pilzsuppe

SÄCHSISCHE PILZSUPPE

Die sächsische Pilzsuppe schmeckt nach Wald und nach Herbst. Für das Rezept können alle erhältlichen Pilze verwendet werden.

User Kommentare