Pancho Kuchen mit Ananas und Walnüssen
Ein Pancho Kuchen ist ein ganz besonderes Dessert. Mit diesem Rezept und dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung gelingt der tolle Kuchen.
Zutatenliste
Zutaten für den Teig:
- 1 Teelöffel Butter, für die Form
- 2 Stück Eier
- 400 Gramm Zucker
- 400 Gramm Schmand
- 300 Gramm Weizenmehl, glatt
- 1 Teelöffel Backpulver
Zutaten für die Creme und Belag:
- 200 Gramm Walnüsse
- 1 Dose Ananas, in Stücke
- 800 Gramm Crème fraîche
- 290 Gramm Zucker
- 70 Gramm Kuvertüre, zum Verzieren
1. Kuchenteig zubereiten
- Zuerstden Backofen auf 200 Grad (Ober- und Unterhitze) vorheizen und eine Springform mit Butter befetten.
- Die Eier mit dem Zucker in einer Rührschüssel mit dem Handmixer für ein paar Minuten schaumig rühren.
- Anschließend den Schmand unterrühren.
- Danach das Mehl mit dem Backpulver in einer separaten Schüssel vermengen und unter die Masse heben.
- Nun den Teig in die vorbereitete Kuchenform füllen und im vorgeheizten Backofen für ca. 40 Minuten backen - Stäbchenprobe machen.
- Anschließend den Kuchen auskühlen lassen, aus der Form stürzen und in gleichmäßige, große Würfel schneiden.
2. Walnüsse hacken, Ananas schneiden
Die Walnüsse grob hacken. Die Ananas aus der Dose abgießen und in einem Sieb abtropfen lassen.
3. Creme zubereiten
Für die Creme Crème fraîche und Zucker mit dem Handmixer gut verrühren.
4. Kuchenstücke untermengen
Nun die Teigstücke vorsichtig unter die Creme rühren.
5. Masse aufstreichen
Nun 2/3 der Masse auf einen großen Teller geben.
6. Ananas und Walnüsse hinzufügen
Darauf die gehackten Walnüsse sowie 2/3 der Ananasstücke verteilen und das Ganze mit der restlichen Masse sowie mit den restlichen Ananasstücken zu einem Hügel formen.
7. Mit Schokolade verzieren
Zum Schluss die Kuvertüre im Wasserbad schmelzen, den Pancho-Kuchen damit verzieren und gekühlt servieren. Nach Belieben mit gehackten Walnüssen garnieren.
Gutes Gelingen!
Was ist ein Pancho Kuchen?
Ein Pancho Kuchen (auch bekannt als Tort Pancho) ist ein beliebter Kuchen in Russland und einigen anderen osteuropäischen Ländern. Er stammt ursprünglich aus der sowjetischen Küche und ist besonders bekannt für seine ungewöhnliche Form und reichhaltige Kombination aus Sahne, Nüssen und Schokolade.
Merkmale eines Pancho Kuchens
- Unregelmäßige Kuppelform: Anders als klassische Torten ist der Pancho Kuchen meist kuppelförmig oder hügelartig aufgebaut.
- Teig: Besteht oft aus einem lockeren Biskuitboden, manchmal hell, manchmal schokoladig.
- Füllung: Stücke des Biskuits werden mit einer sauren Sahne-Creme (Crème fraîche, Schmand oder Smetana) gemischt, oft mit Ananasstücken oder Kirschen, manchmal auch mit Walnüssen oder anderen Nüssen.
- Schichtung: Die Creme-Biskuit-Mischung wird zu einer kuppelförmigen Torte „aufgeschichtet“.
- Überzug: Der Kuchen wird am Ende mit Schokoladenglasur übergossen, die darüber herunterläuft – das gibt ihm sein typisches Aussehen.
Bewertung: Ø 4,3 (26 Stimmen)
User Kommentare
Ein ungewöhnlicher Kuchen mit den Teigwürfeln. So wie er auf dem letzten Bild aussieht ist er ein kleiner Vulkan, der Schokolade „ausspuckt“. Ich denke, für einen Kindergeburtstag eignet er sich toll.
Auf Kommentar antworten