Paniermehl selbstgemacht

Ohne viel Aufwand kann Paniermehl selbst hergestellt werden. Hier das Rezept, das ohne Geschmacksverstärker und Zusatzstoffe auskommt.

Paniermehl selbstgemacht Foto zoeytoja / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,7 (7 Stimmen)

Zutaten für 5 Portionen

200 g Brot oder Brötchen, altbacken

Zeit

10 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit

Zubereitung

  1. Zuerst das altbackene Brot in Scheiben schneiden. Diese wiederum in Würfel schneiden, auf einem Backblech auslegen und für ein paar Tage trocknen lassen.
  2. Sobald das Brot trocken ist, die Brotwürfel entweder in einer Küchenmaschine zerkleinern. Alternativ kann man das Brot auch mit einer Küchenreibe fein reiben. Eine weitere Möglichkeit ist, die getrockneten Brotreste in einen Gefrierbeutel zu füllen und diese mit einem Nudelholz zu zerkleinern.

Tipps zum Rezept

Das Paniermehl in ein Glas füllen und an einem trockenen sowie dunklen Ort aufbewahren. So ist das selbstgemachte Paniermehl für einige Monate haltbar.

Geeignete Backwaren sind beispielsweise: Weißbrot, Brötchen, Ciabatta, Baguette, Toastbrot oder Fladenbrot.

Nährwert pro Portion

kcal
84
Fett
0,32 g
Eiweiß
3,32 g
Kohlenhydrate
17,72 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Zuckerguss Grundrezept

ZUCKERGUSS GRUNDREZEPT

Das Zuckerguss Grundrezept ist ganz einfach umzusetzen und mit ihm werden Kuchen, Muffins, Torten und Plätzchen noch leckerer und attraktiver.

Schokoladenglasur Grundrezept

SCHOKOLADENGLASUR GRUNDREZEPT

Dieses Schokoladenglasur Grundrezept ist einfach zubereitet und eignet sich hervorragend zum Verzieren von Torten, Kuchen und Plätzchen.

Rinderbrühe selber machen

RINDERBRÜHE SELBER MACHEN

Wer Rinderbrühe selber machen will, benötigt zwar ein wenig Zeit, aber das Ergebnis kann sich nach diesem Grundrezept schmecken lassen.

Kartoffelstampf Grundrezept

KARTOFFELSTAMPF GRUNDREZEPT

Kartoffelstampf ist schnell zubereitet und schmeckt zu vielen Fleischgerichten einfach toll. Mit diesem Grundrezept gelingt die beliebte Beilage.

Einfache Zuckerglasur

EINFACHE ZUCKERGLASUR

Mit diesem Rezept gelingt eine einfache Zuckerglasur mit Puderzucker, mit der Plätzchen, Cupcakes, Gebäck oder Kuchen verziert werden können.

Hefeteig mit Trockenhefe ohne Ei

HEFETEIG MIT TROCKENHEFE OHNE EI

Mit diesem Rezept gelingt einfach und rasch ein lockerer, süßer Hefeteig - ganz ohne Ei. Anstelle frischer Hefe wird Trockenhefe verwendet.

User Kommentare