Bisquit Grundrezept

Mit diesem Bisquit Grundrezept gelingt er auch Backanfängern ganz leicht. Er ist die perfekt Basis für viele Kuchen-, Torten- und Dessert-Kreationen.

Bisquit Grundrezept

Bewertung: Ø 4,5 (2.790 Stimmen)

Zutaten für 12 Portionen

150 g Zucker
150 g Mehl
1 Pk Vanillezucker
1 Pk Backpulver
5 Stk Eier (Größe M)
1 Prise Salz
Portionen
Einkaufsliste

Rezept Zubereitung

  1. Zuerst den Backofen auf 190 °C (Ober- und Unterhitze) vorheizen und den Boden der Kuchenform oder das Backblech mit Backpapier belegen.
  2. Dann die Eier sauber trennen und das Eiweiß mit einer Prise Salz zu steifem Eischnee schlagen.
  3. Danach das Eigelb mit dem Zucker und dem Vanillezucker in eine Rührschüssel geben und mindestens 10 Minuten sehr schaumig schlagen, so dass eine hellgelbe Masse entsteht.
  4. Nun das Mehl mit dem Backpulver verrühren und - abwechselnd mit dem Eischnee - vorsichtig unter die Eigelbmasse heben.
  5. Den Bisquitteig in die vorbereitete Form füllen und im vorgeheizten Backofen rund 15 Minuten backen. Während dieser Zeit die Backofentür nicht öffnen!
  6. Die Backzeit ist von der gewählten Backform abhängig. Auf einem Backblech benötigt der Bisquitteig ca. 15 Minuten, in einer Springform ca. 25 Minuten.
  7. Nach dem Backen den Bisquit aus dem Ofen nehmen, aus der Form stürzen, abkühlen lassen und beliebig weiterverarbeiten.

Video zum Rezept:

Tipps zum Rezept

Für einen voluminösen, luftigen Teig müssen die Eier Raumtemperatur haben und richtig schaumig geschlagen werden. Mehl und Backpulver werden vorher gesiebt und dann nur kurz untergehoben, nicht untergerührt.

Die verwendete Backform oder das Backblech auf keinen Fall einfetten, da der Bisquit sonst zusammenfällt.

Einen hohen Bisquit (Springform), der beispielsweise für Torten benötigt wird, vor dem Schneiden in einzelne Böden vollständig auskühlen lassen.

Bisquit für eine Bisquit-Rolle (Backblech) sofort nach dem Backen auf ein mit Zucker bestreutes, sauberes Küchentuch stürzen und das Backpapier gleich abziehen. Dann mit der jeweiligen Füllung bestreichen und mit Hilfe des Küchentuchs aufrollen.

Ähnliche Rezepte

Einfache Zuckerglasur

Einfache Zuckerglasur

Mit diesem Rezept gelingt eine einfache Zuckerglasur mit Puderzucker, mit der Plätzchen, Cupcakes, Gebäck oder Kuchen verziert werden können.

Kartoffelstampf Grundrezept

Kartoffelstampf Grundrezept

Kartoffelstampf ist schnell zubereitet und schmeckt zu vielen Fleischgerichten einfach toll. Mit diesem Grundrezept gelingt die beliebte Beilage.

Pfannkuchen Grundrezept

Pfannkuchen Grundrezept

Egal, ob mit einer süßen oder herzhaften Füllung - Pfannkuchen muss man einfach lieben. Hier das Grundrezept für leckere Pfannkuchen.

Zitronenglasur

Zitronenglasur

Mit diesem schnellen und sehr einfachen Rezept gelingt die perfekte Zitronenglasur, die feines Gebäck und mürbe Plätzchen noch köstlicher macht.

Helle Kräutersauce

Helle Kräutersauce

Wenn es schnell gehen und lecker sein soll, dann ist dieses Rezept für eine helle Kräutersauce ideal. Sie schmeckt gut zu Fisch, Geflügel und Gemüse.

Fondant Grundrezept

Fondant Grundrezept

Mit nur wenigen Zutaten und diesem Grundrezept ist die Zubereitung von selbstgemachtem Fondant sehr einfach.

User Kommentare

Ähnliche Rezepte
PASSENDE Artikel