Hefeteig mit Trockenhefe ohne Ei

Zutaten für 12 Portionen
500 | g | Mehl, glatt |
---|---|---|
1 | Prise | Salz |
80 | g | Margarine oder Butter |
250 | ml | Milch |
160 | g | Zucker |
1 | Pk | Trockenhefe |
1 | EL | Mehl, für die Arbeitsfläche |
Zeit
60 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 50 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst das Mehl in eine Schüssel sieben und mit der Trockenhefe gut vermengen.
- Danach die Milch mit dem Zucker und der Margarine in einem Topf leicht erwärmen und die Margarine darin schmelzen.
- Anschließend die lauwarme Milch und das Salz zum Mehl geben und die Zutaten mit den Knethaken eines Handmixers oder einer Küchenmaschine verkneten, so dass ein glatter Teig entsteht.
- Sollte der Teig zu fest sein, einfach noch etwas lauwarme Milch hinzufügen.
- Dann den Hefeteig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche kurz mit den Händen durchkneten und mit Mehl bestäube.
- Den Teig zurück in die Schüssel geben, mit einem Küchentuch zudecken und an einem warmen Ort so lange gehen lassen, bis sich sein Volumen verdoppelt hat (ca. 45-50 Minuten).
- Den Teig danach nochmals mit den Händen gut durchkneten und - je nach Rezept - weiterverarbeiten.
Video zum Rezept
Tipps zum Rezept
Damit die Hefe aufgeht, dürfen die hinzugefügte Milch oder das hinzugefügte Wasser nicht wärmer als 30-40 °C sein.
Damit der Hefeteig atmen kann, sollte er nicht mit einem Deckel, sondern lediglich mit einem luftdurchlässigen Tuch abgedeckt werden. Wichtig ist auch, einen Standort ohne Zugluft zu wählen.
Ohne Qualitäts- und Geschmackseinbußen kann Hefeteig sehr gut eingefroren werden. Vor der Weiterverarbeitung aus dem Gefrierschrank nehmen und über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen.
Für einen veganen Hefeteig werden Butter oder Margarine durch vegane Alternativen oder Pflanzenöl und die Milch durch eine pflanzliche Milch (beispielsweise Soja, Hafer, Mandel) ersetzt.
User Kommentare
Und wie lange muss der Teig nun bei wieviel Grad in den Ofen? Diese Info fehlt, oder habe ich sie nur übersehen?
Auf Kommentar antworten
Das wüsste ich auch gerne. Ich habe ehrlich gesagt keine Lust, hier einen Kommentar über 100 Buchstaben abzugeben, nur weil ich das wissen möchte
Auf Kommentar antworten
Es handelt sich hier um ein Rezept für eine Alternative zu einem Hefeteig. Sprich, man verwendet ihn zum Beispiel für eine Pizza und ersetzt den Teig aus dem Rezept durch diesen hier. Daher nimmt man die Temperatur- und Backzeitangaben aus dem Original Rezept. Gutes Gelingen!
Auf Kommentar antworten