Filter zurücksetzen
Omas Sauerbraten liegt zunächst zwei Tage lang in einer würzigen Marinade. Das Rezept kam bei Oma nur zu besonderen Anlässen auf den Tisch.
Ein festlicher Braten ist der Sauerbraten in Rotweinsauce. Nach Rezept wird das Fleisch mariniert, um seinen unverwechselbaren Geschmack zu erhalten.
Ein herzhaftes Rezept aus der Region. Das Thüringer Zwiebelfleisch lässt sich gut vorbereiten, je länger es durchzieht, umso besser schmeckt es.
Der Sächsische Sauerbraten badet 3 Tage lang in einer würzigen Marinade. Danach schmort er nach diesem Rezept im Ofen seiner Vollendung entgegen.
Das Rezept für den Rheinischen Sauerbraten stammt aus Großmutters Kochbuch. Das Fleisch mit der köstlichen Sauce gibt einen echten Sonntagsbraten ab.
Dieser traditionelle, saarländische Rindfleischsalat steht überall in der Region auf dem Speiseplan. Er ist würzig, gehaltvoll und einfach lecker.
Bei Böfflamott handelt es sich um einen Klassiker der bayerischen Küche. Hier ist das Original-Rezept für diesen wunderbar zarten Rinderbraten.
Der Rheinische Fastnachtssalat ist auf fast jeder Feier in der Region zu finden. Das Rezept ist einfach und lässt sich super vorbereiten.