Thüringer Zwiebelfleisch

Ein herzhaftes Rezept aus der Region. Das Thüringer Zwiebelfleisch lässt sich gut vorbereiten, je länger es durchzieht, umso besser schmeckt es.

Rezepte Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,4 (42 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

750 g Rinderbrust, ohne Knochen
1 l Fleischbrühe

Zutaten für die Zwiebelsauce

500 g Zwiebeln
5 EL Pflanzenöl
3 EL Mehl
3 EL Tomatenmark
250 g Essiggemüse, z.B. Gewürzgurken
1 Prise Zucker
1 Prise Salz
3 EL Essig
1 EL Senf, mittelscharf
1 TL Thymian

Zeit

170 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 150 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst die Rinderbrust kalt abspülen, in einen Topf legen und mit kaltem Wasser oder Fleischbrühe bedecken. Zum Kochen bringen und bei niedriger Hitze in ca. 90-100 Minuten gar kochen. Das Fleisch nach Ende der Garzeit herausnehmen und abkühlen lassen.
  2. Für die Zwiebelsauce die Zwiebeln abziehen und in dünne Scheiben schneiden. Das Öl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebeln darin goldgelb braten. Dann mit etwas Zucker bestreuen und mit dem Essig ablöschen.
  3. Den Pfanneninhalt mit Mehl bestäuben, das Tomatenmark dazugeben und mit der Fleischbrühe zu einer sämigen Sauce auffüllen. Das Essiggemüse (z.B. eingelegte Gewürzgurken) in kleine Würfel bzw. Scheiben schneiden, mit etwas Thymian würzen und alles gut durch kochen lassen.
  4. Die Zwiebelsauce mit Senf und Salz abschmecken. Die Rinderbrust in Scheiben schneiden. Die Scheiben auf einer Platte anrichten und mit der Zwiebelsauce überziehen. Das Thüringer Zwiebelfleisch danach mindestens 1 Stunde abgedeckt durchziehen lassen und dann servieren.

Tipps zum Rezept

Statt Essiggemüse können für dieses Rezept auch Senfgurken verarbeitet werden.

Würzige Bratkartoffeln sind eine tolle Beilage zum Thüringer Zwiebelfleisch. Wenn es schnell gehen soll, passt aber auch ein kräftiges Brot dazu.

Nährwert pro Portion

kcal
453
Fett
22,23 g
Eiweiß
39,32 g
Kohlenhydrate
17,09 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Tote Oma

TOTE OMA

Tote Oma gehörte zu den beliebtesten Gerichten in der ehemaligen DDR und wird auch heute noch traditionell mit Sauerkraut und Kartoffeln serviert.

Hausgemachte Thüringer Bratwurst

HAUSGEMACHTE THÜRINGER BRATWURST

Die Thüringer Bratwurst gilt als Klassiker der deutschen Küche. Mit diesem Rezept wird die beliebte Thüringer Bratwurst selbst gemacht.

Thüringer Detscher

THÜRINGER DETSCHER

Wer damals Kartoffeln besaß, für den waren Thüringer Detscher ein Festessen. Das einfache Rezept schmeckt auch heute noch gut.

Thüringer Kartoffelsalat

THÜRINGER KARTOFFELSALAT

Dieses Rezept für einen Thüringer Kartoffelsalat stammt aus Großmutters Küche. Erst muss er gut durchziehen, dann schmeckt er super.

Thüringer Linsensuppe

THÜRINGER LINSENSUPPE

Deftige Suppen sind in der Region beliebt. So wie dieses Rezept für eine Thüringer Linsensuppe, echte Hausmannskost.

Brühgurken

BRÜHGURKEN

Hier ein Rezept für Gewürzgurken der ganz besonderen Art: Brühgurken. So werden Gurken in Thüringen haltbar gemacht und sie schmecken sehr mild.

User Kommentare