Böfflamott
Bei Böfflamott handelt es sich um einen Klassiker der bayerischen Küche. Hier ist das Original-Rezept für diesen wunderbar zarten Rinderbraten.
Zubereitung
Bitte beachten: Das Fleisch benötigt 3 Tage Marinierzeit.
Zubereitung Marinade:
- Zunächst die Möhre und den Sellerie schälen, waschen und grob würfeln. Den Lauch putzen, gründlich waschen und grob zerschneiden. Die Zwiebel abziehen und in grobe Würfel schneiden.
- Das Gemüse in einen Topf geben und mit dem Rotweinessig und dem Wasser auffüllen. Dann die Gewürznelken, die Lorbeerblätter, die Pfeffer- und Pimentkörner sowie die Wacholderbeeren dazugeben und alles zum Kochen bringen.
- Die Marinade vom Herd ziehen und etwa 1 Stunde abkühlen lassen. Das Fleisch kalt abspülen, in die Marinade legen und an einem kühlen Ort 3 Tage lang durchziehen lassen.
Zubereitung Böfflamott:
- Das Fleisch nach Beendigung der Marinierzeit aus dem Sud nehmen und die Marinade erneut zum Kochen bringen.
- Währenddessen die Hälfte des Butterschmalzes in einer Pfanne erhitzen, das Fleisch trocken tupfen und im heißen Butterschmalz rundherum etwa 6 Minuten scharf anbraten.
- Nun das angebratene Fleisch in die inzwischen kochende Marinade einlegen und bei schwacher Hitze etwa 2 Stunden lang sanft garen. Das Fleisch anschließend herausnehmen und warm halten. Die Marinade durch ein Sieb gießen und auffangen.
- In einem Bratentopf das restliche Butterschmalz erhitzen, Mehl und Zucker einrühren und dunkelbraun anrösten. Unter ständigem Rühren die Marinade angießen und in 10-15 Minuten zu einer sämigen Sauce einkochen.
- Die Sauce mit dem Rotwein verfeinern und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Das Böfflamot in dicke Scheiben schneiden, mit der Sauce auf vorgewärmten Tellern anrichten und mit Semmelknödeln und Blaukraut (Rotkohl) servieren.
Tipps zum Rezept
Das Französische war zur Zeit Napoleons eine Modesprache in Bayern. Aus dieser Zeit stammt auch das Böfflamot, mit dem das französische Boeuf a la mode gemeint ist.
User Kommentare