Ragù alla Bolognese

Zutaten für 4 Portionen
500 | g | Rinderhackfleisch |
---|---|---|
100 | g | Pancetta, alternativ Bauchspeck |
1 | Stg | Sellerie |
2 | Stk | Karotten, groß |
1 | Stk | Zwiebel, gelb, groß |
2 | EL | Speiseöl, neutral, z.B. Sonnenblumenöl |
1 | Prise | Meersalz |
3 | EL | Tomatenmark |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, aus der Mühle |
50 | ml | Rotwein, kräftig |
1 | Schuss | Milch |
400 | ml | Gemüsebrühe |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
150 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 120 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Als Erstes für das Ragù alla Bolognese den Pancetta klein würfelig schneiden.
- Danach die Zwiebel schälen und klein schneiden, die Karotten putzen und zusammen mit dem Sellerie ebenfalls in kleine Stücke schneiden.
- Sodann in einem großen Topf das Öl erhitzen, dann das Salz hinzufügen und den Pancetta darin glasig andünsten, bis das Fett gut ausgetreten ist.
- Nun die Zwiebelstücke hinzugeben, diese glasig andünsten lassen, danach die Karotten- und Selleriestücke hinzufügen und kurz mitanschwitzen.
- Dann das Hackfleisch dazugeben und gut anbraten, mit Rotwein ablöschen und diesen vollständig verkochen lassen.
- Nun das Tomatenmark einrühren, mit Gemüsebrühe und einem Schuss Milch ablöschen und bei kleiner Temperatur für mind. 2 Stunden köcheln lassen, dabei ab und zu umrühren.
- Zum Schluss das Ragù mit Salz und Pfeffer abschmecken und zusammen mit Pasta nach Wahl servieren.
Tipps zum Rezept
Traditionell wird Ragù alla Bolognese mit Rinderhackfleisch zubereitet. Noch aromatischer wird die Sauce, wenn eine Mischung aus Rinder- und Schweinehack verwendet wird.
Das Hackfleisch sollte in der Pfanne kräftig angebraten werden, bis es eine schöne braune Farbe bekommt. Dadurch entstehen Röstaromen, die der Sauce ein besonders herzhaftes Aroma verleihen.
In Italien wird Ragù alla Bolognese traditionell mit Tagliatelle oder anderen breiten Bandnudeln serviert, da diese die Sauce besser aufnehmen.
Wie viele Schmorgerichte schmeckt auch dieses Gericht am nächsten Tag noch besser, da sich die Aromen weiter verbinden. Die Sauce kann problemlos eingefroren werden und ist so immer griffbereit für ein schnelles, aber köstliches Pastagericht.
User Kommentare