Aperitif- und Dessertweine
Zu einem stilvollen Menü gehören alkoholische Getränke in Maßen und von hoher Qualität. Das Angebot an köstlichen Aperitif- und Dessertweinen ist sehr vielfältig. Daraus die richtige Auswahl zu treffen, fällt nicht immer leicht.

Ein guter Aperitifwein ist ein gelungener Einstieg in ein gemütliches und unterhaltsames Abendessen mit Freunden und Familie.
Ein köstlicher Dessertwein rundet jedes kulinarische Treffen ab und hinterlässt bleibende Eindrücke. Deshalb sollte dieser mit besonderer Sorgfalt ausgewählt werden.
Wie bei der Hauptattraktion, dem Menü selbst, sind auch der Aperitif- und der Dessertwein eine Sache des Geschmacks.
Drei beliebte Aperitifweine
Wermut
Wermut, ein mit Kräutern angereicherter Wein, eignet sich sehr gut als Aperitifwein, der sich stets großer Beliebtheit erfreut.
Darüber hinaus wird ihm eine leicht appetitanregende Wirkung nachgesagt, was durchaus dem Wunsch des Gastgebers entspricht.
Sherry
Nicht weniger wohlmundend ist ein trockener Sherry, ein spanischer Wein der Extraklasse, der in Fässern reift und es durch den Zusatz von Branntwein auf einen Alkoholgehalt von bis zu 18 % bringt.
Das vollmundige Getränk stammt ausschließlich aus Andalusien und ist am Mittag und am Abend kaum von den Tischen der Spanier wegzudenken und weltweit inzwischen ein Klassiker.

Fruchtwein
Wer seinen Aperitif auf leichte Art genießen möchte, ist mit einem Fruchtwein gut beraten, insbesondere wenn dieser durch ein mehr oder minder kräftiges Preiselbeeraroma besticht.
Die kleine Überraschung am Ende
Hat das Essen gemundet, und interessante Tischgespräche bereichern die Zusammenkunft, werden sich die Gäste umso mehr über ein Zückerchen zum Menüabschluss freuen. Da sind ausgesuchte Dessertweine genau richtig. Dessertweine dürfen wie eine üppige Nachspeise süß und schwer sein.
Welschriesling Chardonnay
Österreich hat da so manchen ausgezeichneten Wein zu bieten wie den Welschriesling Chardonnay, eine brillant-liebliche Komposition aus süßen Früchten und Kräutern. Dieser finale Tropfen passt sehr gut zu Käse oder cremig-fruchtigen Desserts.
Portwein

Der wohl international berühmteste Dessertwein und unbedingt eine Empfehlung wert ist der Portwein aus Portugal. Schwer, süß und glücklich machend, so sein Ruf.
Seinen Ursprung hat dieses unwiderstehliche Glücksgetränk in Porto.
Banyuls
Auch die Franzosen lieben es nach dem Essen süß. Mit einem besonders guten Tropfen punktet jeder Gastgeber, wenn er einen Banyuls serviert, ein süßer Rotwein, der mit der Alterung seine typisch bräunliche Farbe erhält und dessen Aroma an Nüsse, Pflaumen und Rosinen erinnert.
Auf die Auswahl kommt es an
Das Angebot an köstlichen Aperitif- und Dessertweinen ist so vielfältig wie die Weingüter unserer Erde. Daraus die richtige Auswahl zu treffen, fällt nicht immer leicht.
Beherzigt der Gastgeber einige Tipps, wird auch der letzte Besucher mit einem zufriedenen Gesichtsausdruck nach Hause gehen:
- Am einfachsten ist es, wenn die Vorlieben der Gäste bekannt sind.
- Die richtige Mischung macht es. Als Aperitif genügt eine Variante auf Kräuterbasis, eine Sorte Sherry und eine Fruchtvariation. Auch bei den Dessertweinen reichen zwei bis drei Sorten von guter Qualität vollkommen aus.
- Eine weitere Rolle bei der Getränkeauswahl spielen die Jahreszeiten. Schwere Süße heizt im kühlen Winter auf und leichte Fruchtnoten erfrischen im Sommer. Doch über den eigenen Geschmack entscheidet immer der Gast.
Bewertung: Ø 2,3 (3 Stimmen)
User Kommentare