Rucola Rezepte

Rucola, bei uns auch unter dem Namen Rauke bekannt, ist ein beliebter Blattsalat, der vor allem aus der italienischen Küche bekannt ist und vielfältig verwendet werden kann. So kann Rucola beispielsweise nicht nur mit einer einfachen Vinaigrette serviert werden, sondern passt auch wunderbar als Pizzabelag, zu oder Kartoffeln. Ebenso kann Rucola zu einem Pesto verarbeitet werden, auch als Suppe schmeckt dieser gut. Am besten genießt man den Blattsalat aber roh oder nur kurz gegart.
Feine Rezept-Ideen mit dem herb-nussigen Rucola gibt es hier zu finden.
- Salat (54)
- Käse (41)
- Tomaten (39)
- Vorspeise (38)
- Einfache Rezepte (35)
- Beilage (35)
- schnelle Rezepte (31)
- Marinieren (30)
- Gesunde Rezepte (29)
- Vegetarisch (29)
- Italien (19)
- Snacks (17)
- Nudeln (16)
- Deutschland (14)
- Partyrezepte (13)
- Gemüse (13)
- Vegan (13)
- Feta (11)
- Braten (10)
- Kartoffeln (10)
- Saucen & Dips (10)
- Sommer (9)
- Leichte Rezepte (9)
- Pasta (9)
- Suppen (9)
- Billig - Preiswert (8)
- Aufstrich (8)
- Brunch (7)
- Mediterran (7)
- Fleisch (7)
- Sommersalate (7)
- Backen (6)
- Pesto (6)
- Fisch (6)
- Erdbeeren (6)
- Frühling (6)
- Dinner for Two (5)
- Brotzeit (5)
- Süßkartoffeln (5)
- Lachs (5)
- Nudelsalat (5)
- Mozzarella (4)
- Spargel (4)
- Grundrezepte (4)
- Garnelen - Shrimps (4)
- Champignons (4)
- Paprika (4)
- Apfel (4)
- Knoblauch (4)
- Hähnchen (4)
- Mango (4)
- Rohkost (4)
- Rindfleisch (4)
- Kalte Speisen (3)
- Herbst (3)
- Walnuss (3)
- Fingerfood (3)
- Picknick (3)
- Reis (3)
- Oliven (3)
- Pilze (3)
- Low Carb (3)
- Meeresfrüchte (3)
- Diät Rezepte (3)
- Kräuter (3)
- Pizza (3)
- Singles (3)
- Rote Bete (3)
- Birnen (3)
- Schweinefleisch (3)
- Melonen (3)
- Feigen (2)
- Risotto (2)
- Dünsten (2)
- Glutenfrei (2)
- Spaghetti (2)
- Speck (2)
- Frittieren (2)
- Dressings (2)
- Auflauf (2)
- Trennkost (2)
- Sandwich (2)
- Blätterteig (2)
- Eierspeise (2)
- Avocado (2)
- Omelett (2)
- Granatapfel (2)
- Penne (2)
- Obst (2)
- Fettarm (2)
- Spinat (2)
- Ravioli (2)
- 5 Zutaten (2)
- Flammkuchen (2)
- Tortellini (2)
- Nüsse, Kerne und Samen (2)
- Fast Food (2)
- Kartoffelsalat (2)
- Zitronen (2)
- Frankreich (2)
- Pfannengericht (2)
- Zander (2)
BELIEBTESTE RUCOLA REZEPTE
Vielfältiger Rucola
Rucola, ein Blattsalat, der aus dem Mittelmeerraum stammt, ist eine sehr beliebte Zutat in der Küche. In Deutschland hatte der Salat, den man hier auch Rauke nennt, in den 80ern seinen großen Auftritt und wurde seither immer populärer. Als Kreuzblütengewächs ist er nah verwandt mit Kohlgemüse. Sein nussiger Geschmack und die leichte Schärfe, die durch die enthaltenen Senföle, entsteht, machen ihn für viele Rezepte attraktiv. Äußerlich kann er mit den Blättern des Löwenzahns verglichen werden.
Lecker und gesund
Was steckt wertvolles drin in diesem Bündel Grün? Neben Beta-Carotin, das der Körper in Vitamin A umwandeln kann, ist Rucola ein wertvoller Lieferant für Vitamin C und die Mineralstoffe Kalzium und Kalium. Die enthaltenen Bitterstoffe schützen einerseits die Pflanze selbst vor Schädlingen und wirkt im menschlichen Körper gegen Entzündungen. Vorsicht ist geboten vor zu hohen Nitratwerten, denn diese sind insbesondere für Kleinkinder und Babys gefährlich. Da sich diese Nitrate überwiegend in den Blattstielen ansammeln, sollten diese vor dem Verzehr abgeschnitten werden.
Gelingt auch auf Balkonien
Zwischen Mai und September lässt sich Rauke auch hervorragend auf dem Balkon oder im Garten aussäen. Die Pflanze bevorzugt einen sonnigen oder halbschattigen Platz und keimt bei ca. 15 – 20 °C. Sobald die Blätter ungefähr zehn Zentimeter lang sind, können sie geerntet werden und für unzählige Rezeptideen oder zur Verfeinerung von Gerichten verwendet werden. Wenn die Blätter nicht zu tief abgeschnitten werden, wachsen sie nach. Bis zu dreimal kann man die Rauke dann ernten.
Rucola richtig lagern und verwenden
Der im Freilandbau wachsende Salat kann in Deutschland von Mai bis Oktober geerntet werden. Da er nur begrenzt haltbar ist, sollte er zügig verzehrt bzw. verwertet werden. Die Lagerung im Kühlschrank funktioniert am besten in einem feuchten Küchentuch. So hält er sich ungefähr 2-4 Tage. Vor dem Verzehr sollten gelbe und verwelkte Blätter des Rucola entfernt und dann gründlich mit kaltem Wasser abgespült werden. Er eignet sich hervorragend für gemischte Salate und lässt sich gut mit Pizza und Nudelgerichten kombinieren, z. B. als Pesto.