Rucola-Brotaufstrich

Zutaten für 4 Portionen
50 | g | Pinienkerne |
---|---|---|
45 | g | Rucola |
1 | Stk | Knoblauchzehe |
100 | g | Schmand |
100 | g | Frischkäse, natur |
1 | TL | Senf, mittelscharf |
1 | Spr | Zitrone |
0.5 | TL | Kräutersalz |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
19 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 4 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Eine beschichtete Pfanne ohne Zugabe von Fett erhitzen und die Pinienkerne darin etwa 3-4 Minuten goldbraun rösten.
- Danach den Rucola verlesen, putzen, die harten Stiele entfernen und gründlich waschen. Im Anschluss daran trocken schleudern und grob zerzupfen.
- Nun den Knoblauch abziehen und grob hacken.
- Den Knoblauch mit dem Rucola, dem Schmand, den Pinienkernen sowie dem Frischkäse in ein hohes Gefäß geben und mit einem Pürierstab fein pürieren.
- Jetzt noch den Senf zum Rucola-Brotaufstrich geben, mit frisch gemahlenem Pfeffer, Zitronensaft sowie Kräutersalz würzen und alles noch einmal gründlich mit dem Pürierstab durchmixen.
- Zuletzt den fertigen Aufstrich in Glas oder ein Porzellangefäß füllen und bis zum Verzehr im Kühlschrank aufbewahren.
Tipps zum Rezept
Der hohe Anteil an Senfölen verleiht dem Rucola (auch Rauke) ihr nussig-scharfes Aroma. Sie sind außerdem wegen ihrer zellschützenden Wirkung sehr gesund. Rucola enthält zudem Beta-Carotin, das der Körper in Vitamin A umwandeln kann, Vitamin C sowie Mineralstoffe wie Kalium und Kalzium. Auch Folsäure, ein für die Zellteilung wichtiges B-Vitamin, kommt darin vor.
Wer mag, mischt noch 2-3 getrocknete, in Öl eingelegte Tomaten hinein. Einfach klein würfeln und mit ein paar Tropfen des aromatischen Öls unter den Aufstrich rühren.
Auf gerösteten Weißbrotscheiben, als Dip zu Crackern oder zu einer Rohkostplatte mit jungem Gemüse schmeckt der Aufstrich super.
User Kommentare