Filter zurücksetzen
Ein einfaches sowie schmackhaftes Rezept für grüne Bohnen, das schon Oma kochte ist Bibbelschesbohnesupp.
Überall im Saarland wird Dibbedabbes serviert. Das Rezept klingt sehr einfach, aber das Ergebnis ist wirklich köstlich und einen Versuch wert.
Das Rezept für den geschmelzten Bohnensalat stammt aus Großmutters Kochbuch. Er wurde vorzugsweise lauwarm serviert, schmeckt aber auch kalt.
Omas aangebrenndi Grießsupp spendet Wärme und Trost. Das Geheimnis liegt im gerösteten Grieß. Hier ist das Rezept aus Omas Küche.
Das Rezept stammt aus alten Zeiten. Doch auch heute schmeckt die Kartoffelwurst, auch wenn sie nicht so aussieht, immer noch sehr gut.
Das Saarland ist Kartoffelland, in dem es unzählige Kartoffel-Rezepte gibt. Hier sind es Stupperte, ein Kartoffelgericht, das auf diese Weise schon immer zubereitet wurde.
Dieses alte Rezept ist überall im Saarland bekannt. Der Katerschmier ist schnell zubereitet und schmeckt prima.
Ein sehr typisches Gericht für die Region. Das Rezept für die Mourtenspeis mit Boudin ist etwas aufwendig, aber das Ergebnis lohnt sich.
Ein Rezept aus Zeiten, als mit wenigen Zutaten kräftige Mahlzeiten zubereitet wurden. Wie diese Rappsupp, die auch heute noch schmeckt.
Hier ein Rezept aus dem Saarland für Kartoffelknödel, die aufgrund ihrer länglichen Form Spitzbuwe (Spitzbuben) genannt werden.