Kartoffelwurst

Das Rezept stammt aus alten Zeiten. Doch auch heute schmeckt die Kartoffelwurst, auch wenn sie nicht so aussieht, immer noch sehr gut.

Rezepte Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,5 (57 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

1 kg Schweinebauch, im Stück
1 TL Salz
1 kg Kartoffeln, mehlig kochend
500 g Zwiebeln
1 TL Thymian
1 TL Majoran
3 zw Liebstöckel
1 Prise Pfeffer, gemahlen
3 EL Pflanzenöl

Zeit

160 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 140 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst das Fleisch kalt abspülen. Salzwasser in einem großen Topf zum Kochen bringen, das Fleisch hineinlegen und bei niedriger Hitze ca. 2- 2 1/2 Stunden leise köcheln lassen.
  2. Währenddessen die Zwiebeln abziehen und halbieren. Dann die Kartoffeln schälen, waschen und mit den vorbereiteten Zwiebeln, dem Thymian, Majoran und dem Liebstöckel in Salzwasser ca. 20 Minuten garen. Danach abgießen und ausdampfen lassen.
  3. Das fertig gegarte Fleisch aus dem Kochwasser heben und von Sehnen und Knochen befreien. Dann in Stücke schneiden und - zusammen mit den Kartoffeln und Zwiebeln - durch einen Fleischwolf drehen oder in einer Küchenmaschine zerkleinern.
  4. Die zerkleinerte Masse mit Salz und Pfeffer kräftig würzen und alles noch einmal gut vermischen.
  5. Nun die fertige Masse in einen künstlichen oder natürlichen (vom Metzger) Darm füllen und auf die gewünschte Länge abdrehen - ist aber nicht unbedingt notwendig.
  6. Danach das Pflanzenöl in einer Pfanne erhitzen, dann die Kartoffelwurst hinein geben. Bei kleiner Hitze garen und dabei öfter umrühren. Alternativ kann man die Wurst auch in einem Topf mit heißem Wasser für 2 Stunden sieden (nicht kochen).
  7. Die fertig gebratene Kartoffelwurst mit Sauerkraut und kräftigem Brot servieren.

Tipps zum Rezept

Bei der Kartoffelwurst handelt es sich um ein altes Rezept für eine Bratwurst, die - weil Fleisch zu teuer war - mit gekochten Kartoffeln gestreckt wurde. Schlachtereien bieten sie als fertige Bratwurst im Naturdarm an, aber früher wurde die Masse einfach in der Pfanne gebraten.

Nährwert pro Portion

kcal
558
Fett
13,46 g
Eiweiß
61,73 g
Kohlenhydrate
48,78 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Saarländische Speckrahmsauce

SAARLÄNDISCHE SPECKRAHMSAUCE

Die saarländische Speckrahmsauce wird gern zu Knödeln serviert. Das Rezept ist sehr einfach, die fertige Sauce herzhaft und besonders schmackhaft.

Schales

SCHALES

Schales gehört im Saarland fest in jedes Küchenrepertoire. Das Rezept ist einfach, herzhaft und sehr lecker.

Dibbelabbes

DIBBELABBES

Dibbelabbes ist eine Kartoffelpfanne bzw. herzhafter Topfkuchen aus Kartoffeln und Dörrfleisch. Dabei handelt es sich um eine Spezialität aus dem Saarland.

Hoorische

HOORISCHE

Im Saarland gibt es unzählige Rezepte für Klöße. Hoorische sind eine oft und gern gereichte Beilage, die zu fasst allem passt.

Faasekiechelcher

FAASEKIECHELCHER

Fastnacht ohne Faasekiechelcher ist im Saarland wohl kaum denkbar. Hier ein Rezept für die süßen Krapfen, die nicht nur zur Karnevalszeit schmecken.

Gefillde

GEFILLDE

Die Gefillde sind gefüllte Klöße und haben es - im wahrsten Sinne des Wortes - in sich. Nach diesem Rezept steckt in ihnen ein Kern aus Landleberwurst.

User Kommentare