Stupperte

Das Saarland ist Kartoffelland, in dem es unzählige Kartoffel-Rezepte gibt. Hier sind es Stupperte, ein Kartoffelgericht, das auf diese Weise schon immer zubereitet wurde.

Rezepte Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,4 (26 Stimmen)

Benötigte Küchenutensilien

Gemüsemesser Bratpfanne Kochtopf Gemüseschäler Kartoffelstampfer

Zeit

50 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst die Kartoffeln schälen, waschen und in Würfel schneiden. Anschließend in einen Topf geben, mit kaltem Wasser bedecken, das Salz hinzufügen und die Kartoffelwürfel in etwa 20 Minuten weich kochen. Danach abgießen und kurz ausdampfen lassen.
  2. Währenddessen den Speck in kleine Würfel schneiden und in einer Pfanne bei mittlerer Hitze langsam knusprig auslassen.
  3. Danach die Milch in einen Topf geben und heiß werden lassen.
  4. Nun die inzwischen ausgedampften Kartoffeln kurz mit einem Kartoffelstampfer zerstampfen, die heiße Milch, das Mehl, Muskatnuss, Salz sowie Pfeffer hinzufügen und alle Zutaten zu einem festen Teig verarbeiten und unbedingt warm halten.
  5. Im Anschluss daran einen Löffel - immer wieder - in das ausgebratene Speckfett tauchen und damit Klöße vom Kartoffelteig abstechen.
  6. Die Klöße auf vorgewärmte Teller setzen, mit den Speckwürfeln bestreuen und das restliche Speckfett darüberträufeln.
  7. Zuletzt die Schnittlauchröllchen darüberstreuen und die Stupperte sofort servieren.

Tipps zum Rezept

Mehligkochende Kartoffeln haben einen besonders hohen Stärkegehalt und speichern weniger Wasser als ihre Schwestern. Die extra Stärke gibt ihnen eine besonders gute Bindefähigkeit, was die Kartoffelmasse von Klößen besser zusammenhalten lässt, damit sie nicht im Kochwasser zerfallen.

Damit er bis zum Abstechen der Klöße warm bleibt, den Kartoffelteig in einen Topf geben, diesen über ein heißes Wasserbad in einem größeren Topf hängen, so dass der aufsteigende Dampf den Kartoffelteig warm hält.

Wer es etwas feiner mag, ersetzt das Speckfett durch zerlassene und gebräunte Butter.

Zu den Stupperte passt ein frischer grüner Blattsalat sehr gut.

Nährwert pro Portion

kcal
755
Fett
44,90 g
Eiweiß
10,19 g
Kohlenhydrate
78,19 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Saarländische Speckrahmsauce

SAARLÄNDISCHE SPECKRAHMSAUCE

Die saarländische Speckrahmsauce wird gern zu Knödeln serviert. Das Rezept ist sehr einfach, die fertige Sauce herzhaft und besonders schmackhaft.

Schales

SCHALES

Schales gehört im Saarland fest in jedes Küchenrepertoire. Das Rezept ist einfach, herzhaft und sehr lecker.

Dibbelabbes

DIBBELABBES

Dibbelabbes ist eine Kartoffelpfanne bzw. herzhafter Topfkuchen aus Kartoffeln und Dörrfleisch. Dabei handelt es sich um eine Spezialität aus dem Saarland.

Hoorische

HOORISCHE

Im Saarland gibt es unzählige Rezepte für Klöße. Hoorische sind eine oft und gern gereichte Beilage, die zu fasst allem passt.

Faasekiechelcher

FAASEKIECHELCHER

Fastnacht ohne Faasekiechelcher ist im Saarland wohl kaum denkbar. Hier ein Rezept für die süßen Krapfen, die nicht nur zur Karnevalszeit schmecken.

Gefillde

GEFILLDE

Die Gefillde sind gefüllte Klöße und haben es - im wahrsten Sinne des Wortes - in sich. Nach diesem Rezept steckt in ihnen ein Kern aus Landleberwurst.

User Kommentare