Kerschdscher
Zutaten für 6 Portionen
| 1 | kg | Kartoffeln, festkochend |
|---|---|---|
| 6 | EL | Pflanzenöl, oder Schweineschmalz |
| 1 | Stk | Zwiebel |
| 1 | Prise | Salz |
| 1 | EL | Petersilie, glatt, gehackt |
Kategorien
Zeit
45 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst die Kartoffeln schälen, waschen und in etwa 1,5 cm große Würfel schneiden.
- Das Öl in einer großen, gusseisernen Pfanne bei mittlerer Temperatur erhitzen, die Kartoffelwürfel hineingeben und darin verteilen.
- Danach mit einem Deckel zudecken und braten, bis sich die Kartoffelwürfel leicht vom Pfannenboden lösen.
- Nun die Kartoffeln mit einem Pfannenwender wenden und den Deckel erneut auflegen. Erst dann wenden, wenn sich die Kartoffelwürfel leicht vom Pfannenboden lösen. Die Kartoffelwürfel haben nun schon knusprige Krüstchen, die "Kerschdscher".
- Den Vorgang des Wendens noch 1-2 Mal wiederholen und jedes Mal den Deckel wieder auflegen.
- Sobald die Kerschdscher rundum schön knusprig sind, leicht salzen und bei mittlerer Hitze noch 10 Minuten weiterbraten. In den letzten 5 Minuten den Deckel abnehmen.
- Danach die Zwiebel abziehen, sehr fein hacken und in den letzten 5 Minuten unter die Kartoffewürfel mischen und mitgaren.
- Zuletzt die gehackte Petersilie darüber verteilen und sofort servieren.
Tipps zum Rezept
Die Kartoffelwürfel unbedingt erst dann wenden, wenn sie sich problemlos vom Pfannenboden lösen und sie sonst festbacken.
Im Saarland werden die leckeren Röstkartoffeln zu Bettseichersalat (Löwenzahnsalat), Schnittlauchsalat, Rindfleischsalat oder Feldsalat serviert. Sie passen auch prima zu Frikadellen, Tafelspitz, gebratener Lyoner oder Boudin.
User Kommentare