Saarländische Rezepte

Saarländische Rezepte Foto HandmadePicture / Depositphotos

Regionales Gemüse, wie Kohl, Kartoffeln, Lauch, Bohnen oder Sellerie stellen oft die Grundlage für Saarländische Spezialitäten dar. So wird das beliebte Saarländische Kartoffelgericht Geheirate aus einem Kartoffel-Mehl-Eier Teig, Speck, Zwiebeln und Sahne zubereitet. Wer die Saarländische Küche entdecken möchte, sollte auch unbedingt Dibbelabbes (ein köstlicher Kartoffelauflauf), Hoorische (Klöße aus rohen Kartoffeln), oder Schneebällchen (Klöße aus gekochten Kartoffeln und Mehl) probieren.

Fleischgerichte werden generell gerne in gegrillter Form serviert. Wer es gerne deftig mag, liegt mit der Lyonerpfanne oder mit einem Rindfleischsalat bestimmt richtig. Herzhaft gut ist die Bibbelschesbohnesupp mit Mettwurst als Einlage. Das Sauerkraut wird gerne als Beilage gereicht.

Weitere Klassiker der Saarländischen Küche sind Eierschmier sowie Arme Ritter, die gerne zum Frühstück oder als Abendbrot gegessen werden.

Entdecken Sie hier köstliche, einfache und deftige Saarländische Rezepte!

BELIEBTESTE SAARLAND REZEPTE

Saarländische Speckrahmsauce

Saarländische Speckrahmsauce

1.791 Bewertungen

Die saarländische Speckrahmsauce wird gern zu Knödeln serviert. Das Rezept ist sehr einfach, die fertige Sauce herzhaft und besonders schmackhaft.

Schales

Schales

769 Bewertungen

Schales gehört im Saarland fest in jedes Küchenrepertoire. Das Rezept ist einfach, herzhaft und sehr lecker.

Dibbelabbes

Dibbelabbes

396 Bewertungen

Dibbelabbes ist eine Kartoffelpfanne bzw. herzhafter Topfkuchen aus Kartoffeln und Dörrfleisch und ist eine Spezialität aus dem Saarland.

Kappes Durcheinander

Kappes Durcheinander

234 Bewertungen

Ein schönes Rezept für ein herzhaftes Hackgericht. Kappes Durcheinander - das sind Wirsing, Kartoffeln und natürlich Hackfleisch.

Gefillde

Gefillde

212 Bewertungen

Die Gefillde sind gefüllte Klöße und haben es - im wahrsten Sinne des Wortes - in sich. Nach diesem Rezept steckt in ihnen ein Kern aus Landleberwurst.

Eierschmier

Eierschmier

164 Bewertungen

Eierschmier gehört im Saarland zu den Klassikern einer deftigen Brotzeit und das Rezept für den köstlichen Brotaufstrich ist schnell umgesetzt.

Faasekiechelcher

Faasekiechelcher

274 Bewertungen

Fastnacht ohne Faasekiechelcher ist im Saarland wohl kaum denkbar. Hier ein Rezept für die süßen Krapfen, die nicht nur zur Karnevalszeit schmecken.

Latwerg

Latwerg

179 Bewertungen

Nach diesem einfachen Rezept werden reife Zwetschgen zu dunklem Mus gekocht, das im Saarland Latwerg heißt. Süß, klebrig und absolut köstlich.

Hoorische

Hoorische

241 Bewertungen

Im Saarland gibt es unzählige Rezepte für Klöße. Hoorische sind eine oft und gern gereichte Beilage, die zu fasst allem passt.

Zwiwwelschmeer

Zwiwwelschmeer

131 Bewertungen

Aus wenigen Zutaten wird mit diesem Rezept ein herzhafter Zwiwwelschmeer, der am besten zu ganz frischem Bauern- oder Krustenbrot schmeckt.

Alle Saarland Rezepte