Geschmelzter Bohnensalat

Das Rezept für den geschmelzten Bohnensalat stammt aus Großmutters Kochbuch. Er wurde vorzugsweise lauwarm serviert, schmeckt aber auch kalt.

Geschmelzter Bohnensalat Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 5,0 (10 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

1 EL Bohnenkraut, gehackt, für die Dekoration
600 g Stangenbohnen, grüne
0.5 l Brühe
120 g Speck, durchwachsen
1 Stk Zwiebel
1 Stk Knoblauchzehe
4 EL Pflanzenöl
6 EL Weißweinessig
1 TL Senf, mittelscharf
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, gemahlen
5 zw Bohnenkraut

Zeit

45 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 12 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst die Bohnen putzen, waschen und in mundgerechte Stücke schneiden. Dann die Brühe mit dem frischen Bohnenkraut aufkochen und die Bohnen darin in ca. 12 Minuten bissfest garen. Danach die Brühe abgießen und die Bohnen warm halten.
  2. Währenddessen den Speck in kleine Würfel schneiden und in einer Pfanne bei mittlerer Hitze auslassen.
  3. Die Zwiebel und den Knoblauch abziehen, sehr fein würfeln und im Speckfett andünsten. Dann mit den Speckwürfeln vermischen.
  4. Für die Marinade in einer Schüssel den Essig mit Senf, Pfeffer und Salz verrühren und dann das Öl unterschlagen. Das Speckgemisch hinzufügen und alles vermengen.
  5. Zuletzt die noch warmen Bohnen in die Schüssel geben und vorsichtig unterheben. Den geschmelzten Bohnensalat mit etwas frischem Bohnenkraut bestreuen und servieren.

Tipps zum Rezept

Lauwarm serviert schmeckt der geschmelzte Bohnensalat sehr gut zu gebratenem Lammfleisch oder einem Steak. Kalt macht er sich prima zu allem Gegrillten.

Nährwert pro Portion

kcal
367
Fett
32,04 g
Eiweiß
5,49 g
Kohlenhydrate
9,69 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Saarländische Speckrahmsauce

SAARLÄNDISCHE SPECKRAHMSAUCE

Die saarländische Speckrahmsauce wird gern zu Knödeln serviert. Das Rezept ist sehr einfach, die fertige Sauce herzhaft und besonders schmackhaft.

Schales

SCHALES

Schales gehört im Saarland fest in jedes Küchenrepertoire. Das Rezept ist einfach, herzhaft und sehr lecker.

Dibbelabbes

DIBBELABBES

Dibbelabbes ist eine Kartoffelpfanne bzw. herzhafter Topfkuchen aus Kartoffeln und Dörrfleisch. Dabei handelt es sich um eine Spezialität aus dem Saarland.

Hoorische

HOORISCHE

Im Saarland gibt es unzählige Rezepte für Klöße. Hoorische sind eine oft und gern gereichte Beilage, die zu fasst allem passt.

Faasekiechelcher

FAASEKIECHELCHER

Fastnacht ohne Faasekiechelcher ist im Saarland wohl kaum denkbar. Hier ein Rezept für die süßen Krapfen, die nicht nur zur Karnevalszeit schmecken.

Gefillde

GEFILLDE

Die Gefillde sind gefüllte Klöße und haben es - im wahrsten Sinne des Wortes - in sich. Nach diesem Rezept steckt in ihnen ein Kern aus Landleberwurst.

User Kommentare