Filter zurücksetzen
Die Dresdner Eierschecke ist überall in der Region beliebt. Hier ist ein feines Rezept für diesen köstlichen, fluffigen Kuchen.
Leckerer Blechkuchen mit einer feinen Buttercreme geht immer. Hier das alte Rezept für LPG Kuchen aus DDR-Zeiten, allerdings etwas angepasst.
Im Osten der Republik werden die süßen Refomationsbrötchen leider nur am 31. Oktober angeboten. Also wird es Zeit für ein Rezept zum Nachbacken. Das dauert, lohnt sich aber.
Der Christstollen ist ein Klassiker in der Weihnachtszeit - und das weit über die Landesgrenzen Sachsens hinaus.
Dresdner Eierschecke stammt original aus Sachsen. Mit diesem Rezept gelingt der leckere Klassiker.
Bei den Leipziger Lerchen handelt es sich nicht um Singvögel, sondern um ein feines Gebäck. Hier ist das Rezept dafür.
In Sachsen kennt sie jeder. Das Rezept für die Zeppelgetzen eignet sich prima, wenn noch Brötchen oder Semmeln vom Vortag übrig sind.
Ein ganzes Blech voll mit saftigem Sächsischen Kleckselkuchen, da freuen sich alle Kuchenliebhaber. Dieses Rezept stammt von einem Dresdner Bäcker.
Das sächsische Gewürzgebäck kommt besonders gerne zur Weihnachtszeit an den Kaffeetisch, schmeckt aber zu jeder Jahreszeit verführerisch gut.
Diese einfach zubereiteten Weihnachtsschnitten nach sächsischer Art sind so gut und so lecker wie frisch aus Omas Küche. Hier das einfache Rezept.