Christstollen

Der Christstollen ist ein Klassiker in der Weihnachtszeit - und das weit über die Landesgrenzen Sachsens hinaus.

Christstollen Foto Depositphotos

Bewertung: Ø 4,7 (14 Stimmen)

Zutaten für 20 Portionen

450 g Weizenmehl
100 g Zucker
1 TL Salz
1 Wf Hefe, ca. 42 g
170 g Butter
240 ml Milch
200 g Rosinen
120 g Mandeln, gehackt
1 TL Orangenschale, gerieben
1 TL Zitronenschale, gerieben
10 g Mandeln, gerieben, bitter
80 g Orangeat
60 g Zitronat

Zutaten zum Bestreichen

100 g Butter
180 g Puderzucker

Zeit

150 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 120 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst das Mehl in eine Schüssel sieben und langsam Zucker, gehackte und geriebene Mandeln, geriebene Zitronen- und Orangenschalen, Salz und Zucker beimischen.
  2. Danach die Hefe in der lauwarmen Milch aufgießen und eine Mulde in der Mitte der Mehlmasse formen. Dort wird die Hefemilch hineingegossen und zu einen Teig verknetet - diesen ca. 30 Minuten gehen gelassen.
  3. Nun wird die Butter in kleinen Scheiben, ebenfalls gut in den Teig geknetet - das funktioniert am einfachsten mit einer Küchenmaschine mit einem Knethaken auf niedrigster Stufe.
  4. Dann das Orangeat, Zitronat und die Rosinen untermischen und kneten bis diese gut im Teig verteilt sind. Den Teig für rund 1 Stunde, zugedeckt ruhen lassen.
  5. Bevor der Teig nun zu einem Stollen geformt wird, muss der Backofen noch auf 180°C (bei Ober- und Unterhitze) vorgeheizt werden.
  6. Anschließend den Teig zu einem flachen Oval formen und in der Mitte auf der Längsseite falten, dabei sollte der untere Teil jedoch ein paar Zentimeter hervorstehen. (Falls der Teig groß genug ist, sollten zwei Laibe geformt werden.)
  7. Zum Schluss den Stollen auf ein Backblech mit Backpapier geben und nochmals ca. 10 Minuten ruhen lassen. Anschließend wird das Blech auf die mittlere oder zweitunterste Leiste geschoben und für ungefähr 60 Minuten bei 180°C gebacken.
  8. Während der Stollen noch heiß ist, sollte er mit flüssiger Butter bestrichen und schließlich mit Puderzucker bestäubt werden.

Nährwert pro Portion

kcal
336
Fett
15,38 g
Eiweiß
5,14 g
Kohlenhydrate
44,13 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Buttergebäck

BUTTERGEBÄCK

Einfaches, aber sehr feines Buttergebäck gehört zu Weihnachten wie der Tannenbaum. Mit diesem Rezept lässt es sich leicht gleich blecheweise backen.

Gewürzspekulatius

GEWÜRZSPEKULATIUS

In der Weihnachtszeit dürfen köstliche Gewürzspekulatius nicht fehlen. Mit diesem einfachen Rezept können diese selbst gebacken werden.

Punschkugeln

PUNSCHKUGELN

Die leckeren Punschkugeln schmecken einfach unwiderstehlich. Ein ideales Rezept, um Lebkuchenreste zu verwerten und auch als Geschenk sehr hübsch.

Florentiner

FLORENTINER

Selbst gemachte Florentiner schmecken einfach traumhaft. Dieses Rezept ist sehr zu empfehlen.

Weihnachts-Truthahn

WEIHNACHTS-TRUTHAHN

So ein Weihnachts-Truthahn ist ein echter Festtagsbraten, der für die ganze Familie reicht. Dieses Rezept zeigt, wie er zubereitet wird und gelingt.

Glasierte Weihnachtsgans

GLASIERTE WEIHNACHTSGANS

Die Glasierte Weihnachtsgans ist ein wahrer Festtagsbraten. Nach diesem Rezept braucht er nur wenig Zuwendung, den Rest übernimmt der Backofen.

User Kommentare