Dresdner Eierschecke

Dresdner Eierschecke stammt original aus Sachsen. Mit diesem Rezept gelingt der leckere Klassiker.

Dresdner Eierschecke Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,7 (18 Stimmen)

Zutaten für 16 Portionen

2 TL Butter, für die Form
2 EL Mehl, für die Arbeitsfläche

Zutaten für den Hefeteig

200 g Weizenmehl
30 g Zucker
60 ml Milch, lauwarm
15 g Hefe, frisch
1 Stk Ei
25 g Butter, weich
2 Msp Salz

Zutaten für den Pudding

1 Pk Vanillepuddingpulver
2 EL Zucker
500 ml Milch

Zutaten für die Quarkschicht

500 g Quark, 40% Fettgehalt
2 Stk Eier
100 g Zucker
1 TL Bio-Zitronenabrieb
0.5 EL Speisestärke

Zutaten für die Deckschicht

3 Stk Eigelbe
3 Stk Eiweiße
100 g Zucker
0.5 EL Speisestärke

Zeit

155 min. Gesamtzeit 41 min. Zubereitungszeit 114 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

Zubereitung Hefeteig:
  1. Für den Hefeteig die Hefe in die lauwarme Milch bröckeln und unter Rühren darin auflösen.
  2. Das Mehl in eine große Schüssel geben und das Ei, das Salz, den Zucker, die Hefemilch sowie die weiche Butter dazugeben und alle Zutaten mit den Knethaken eines Handrührgerätes in etwa 5 Minuten zu einem glatten Teig kneten.
  3. Die Schüssel mit einem sauberen Küchentuch abdecken und den Teig etwa 45 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen, bis sich sein Volumen verdoppelt hat.
Zubereitung Vanillepudding:
  1. In der Zwischenzeit das Puddingpulver mit dem Zucker und 4 Esslöffeln von der Milch glatt rühren.
  2. Die übrige Milch in einem Topf zum Kochen bringen.
  3. Dann den Topf von der Kochstelle nehmen, das angerührte Puddingpulver einrühren, unter Rühren 1 Minute aufkochen und danach etwas abkühlen lassen.
Zubereitung Quarkschicht:
  1. Den Quark in einer Schüssel mit den Eiern, dem Zucker, dem Zitronenabrieb, der Speisestärke und der Hälfte des Vanillepuddings verrühren.
Zubereitung Deckschicht:
  1. Für die Deckschicht die Eiweiße zu steifem Eischnee schlagen.Die Eigelbe in einer Schüssel mit dem Zucker etwa 3 Minuten schaumig aufschlagen und die Speisestärke sowie den restlichen Vanillepudding unterheben.
  2. Zuletzt den Eischnee unterziehen und die Masse vorsichtig verrühren.
Zubereitung Dresdner Eierschecke:
  1. Eine Arbeitsfläche mit Mehl bestreuen und den Hefeteig darauf ausrollen. Eine Springform (Ø 26 cm) mit Butter ausfetten, mit dem Teig auslegen und weitere 15 Minuten gehen lassen.
  2. In der Zwischenzeit den Backofen auf 190 °C Ober- und Unterhitze (Umluft 175 °C) vorheizen.
  3. Nun die Quarkmasse auf dem Hefeteig verteilen und glatt streichen.
  4. Danach noch die Deckschicht daraufgeben und ebenfalls glatt streichen.
  5. Dann das Ganze auf der mittleren Schiene im vorgeheizten Backofen etwa 45 Minuten backen.
  6. Zum Schluss die Dresdner Eierschecke aus dem Ofen nehmen und vor dem Aufschneiden vollständig auskühlen lassen.

Tipps zum Rezept

Zusätzlich kann die Quarkschicht mit etwa 4 Esslöffeln Rosinen verfeinert werden.

Nährwert pro Portion

kcal
242
Fett
8,57 g
Eiweiß
10,38 g
Kohlenhydrate
32,67 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Schneller Biskuitteig

SCHNELLER BISKUITTEIG

Dieses Grundrezept für einen einfachen und schnellen Biskuitteig kann für Torten, Kuchen, Rouladen oder Schnitten aller Art verwendet werden.

Ölkuchen

ÖLKUCHEN

Nach diesem Rezept ist ein Ölkuchen schnell und einfach zu backen. Der Kuchen ist besonders saftig, schmeckt lecker und gelingt einfach immer.

Sahnecreme für Torten

SAHNECREME FÜR TORTEN

Diese schnelle Sahnecreme für Torten ist perfekt, wenn es nicht zu buttrig und schwer sein soll. Ein Rezept, das dennoch cremig und sehr frisch ist.

Zitronen-Zuckerguss

ZITRONEN-ZUCKERGUSS

Das Rezept unterstreicht den Geschmack von Zitronenkuchen, Zitronenmuffins und Zitronenkeksen, der durch Zitronen-Zuckerguss noch intensiver wird.

Kuchenboden ohne Backen

KUCHENBODEN OHNE BACKEN

Ein Kuchenboden ohne zu backen ist sehr einfach und recht schnell zubereitet – man benötigt dazu meist nur zwei Zutaten.

Farbiger Zuckerguss

FARBIGER ZUCKERGUSS

Farbiger Zuckerguss macht besonders den Kleinsten Spaß, denn sie lieben bunte Kuchen und verzierte Plätzchen. Das Rezept dafür ist sehr einfach.

User Kommentare