
Kasslerkotelett mit Sauerkraut
Kasslerkotelett mit Sauerkraut ist eine günstige, herzhafte Mahlzeit. Dabei bleibt das Fleisch schön saftig.
Bei Sauerkraut handelt es sich um Weiß- oder Spitzkohl, der durch Milchsäuregärung haltbar gemacht wird. Sauerkraut wird zumeist gekocht aber auch als Salat gegessen. Die Konservierung des Sauerkrauts hat eine lange Tradition und ist in vielen Ländern der Welt üblich. Seefahrer aßen Sauerkraut aufgrund des hohen Vitamin C Gehaltes, um so auf den langen Seereisen vor Mangelerscheinungen geschützt zu sein. Sauerkraut Rezepte sind schnell zubereitet und sehr gesund.
Auch außergewöhnliche Sauerkraut Rezepte finden Sie hier, Sauerkraut einmal anders – aber sehr lecker. Es muss ja nicht immer das Selbe am Speiseplan stehen, oder?
Deutschland (51), Kohl (34), Schweinefleisch (20), Winter (18), Backen (18), Kartoffeln (17), Billig - Preiswert (16), Beilage (14), Omas Küche (13), Herbst (12), Einfache Rezepte (11), Gesunde Rezepte (10), Schmoren (10), Käse (10), Eintopf (8), Bayern (7), Gemüse (7), Auflauf (7), Apfel (6), Vegetarisch (5)
Hefeteig (5), Gratin (4), Salat (4), Fleisch (4), Marinieren (4), schnelle Rezepte (4), Paprika (4), Rouladen (3), Obst (3), Dünsten (3), Blechkuchen (3), Brotspeise (3), Frankreich (2), Tomaten (2), Rohkost (2), Fisch (2), Braten (2), Suppen (2), Grundrezepte (2), Hackfleisch (2), Ananas (2), Ungarn (2), Quiche (2), Vegan (2), Österreich (2), Partyrezepte (2), Brötchen (2)
Kasslerkotelett mit Sauerkraut ist eine günstige, herzhafte Mahlzeit. Dabei bleibt das Fleisch schön saftig.
Sauerkraut ist eine Vitaminbombe und daher sehr gesund. Bei diesem Rezept für Sauerkraut mit Apfel werden geschmackvolle Zutaten verwendet.
Sauerkraut geschmort ist eine gesunde, köstliche Beilage. Dieses tolle Rezept ist sehr zu empfehlen.
Szegediner Gulasch zählt zur typischen Hausmannskost und ist schnell zubereitet. Hier das Rezept für Omas Szegediner Gulasch.
Das deftige, bayrische Rezept für Sauerkraut mit Schweinebauch ist relativ einfach zuzubereiten und schmeckt super lecker.
Der pikante Strudel ist ein beliebtes Gericht. Wie man den günstigen Sauerkrautstrudel herstellt beschreibt das Rezept.
Ein preiswertes Rezept, für kalte Tage bestens geeignet, ist Ungarisches Sauerkraut. Gewürze und Speck machen dieses Gericht zu etwas Besonderem.
Dieses deftige und preiswerte Kasseler-Sauerkraut-Gratin ist einfach und ohne viel Aufwand zubereitet. Hier das Rezept.
Das Klassische Sauerkraut, mit Kartoffelpüree serviert, ist ein tolles Familienessen. Hier das Rezept, das es schon in Omas Küche gegeben hat.
Sauerkraut kombiniert mit Schupfnudeln und herzhaften Speck, was will der Gaumen mehr.
Sauerkraut mit Mehlschwitze schmeckt deftig und gut. Hier das beliebte Rezept, vor allem für die Wintermonate.
Das Rezept für Nürnberger Sauerkraut mit Schmand ist fantastisch, denn alle Zutaten kommen in eine Form und zuletzt goldbraun aus dem Ofen.
Bei diesem Rezept für einen köstlichen Sauerkrauteintopf mit Würstchen haben wir uns für Champagnerkraut und würzige Mettenden entschieden.
Nach diesem Sarma-Rezept werden Blätter von sauer eingelegtem Weißkohl mit Reis und Hackfleisch gefüllt, ein traditionelles Wintergericht.
Omas Sauerkrautsalat ist nach diesem Rezept schnell zubereitet, benötigt anschließend nur noch etwas Zeit, um seinen Geschmack voll zu entfalten.
Deftig, deutsch und lecker: Sauerkraut ist der Klassiker unter den Nationalspeisen. Der saure Weißkohl wird zu Schupfnudeln und Kasseler serviert und schmeckt nicht nur gut, sondern ist auch ausgesprochen gesund.
Deutschland gilt vor allem auf der britischen Halbinsel auch als Sauerkrautland. Doch das würzige Kraut schmeckt längst nicht überall gleich. Jedes Bundesland hat seine eigenen Rezepturen und Zubereitungskniffe, die das Sauerkraut in Bayern, Berlin oder Hamburg ganz einzigartig schmecken lassen. Wir geben Tipps für die Zubereitung.
Sauerkraut ist gegärter Weißkohl, der fein geschnitten und in einem Fass gegärt ist. Bei diesem Vorgang bildet sich Milchsäure, welche die Verdauung anregt und den Magen reinigt. Auch die Vitamine A, B, K und C sowie eine ganze Menge Mineralstoffe machen das Sauerkraut zu einem echten Superfood.
Sauerkraut entsteht durch die Gärung des Weißkohls. Das Kraut benötigt etwa sechs Wochen, um seinen bekannten Geschmack zu erhalten. Wer frisches Sauerkraut möchte, bereitet das Gemüse einfach selbst zu.
Ganz klassisch wird Sauerkraut mit Kümmel, Lorbeerblättern und Wacholderbeeren zubereitet. Mit ein wenig Brühe verfeinern, schmeckt diese Sauerkraut-Variante zu Kassler und anderen Klassikern. Tipp: Salz und Pfeffer sparsam einsetzen, denn das Kraut ist bereits stark gewürzt.
Beliebt ist auch die Variante mit Sauerkraut und Suppengrün. Hierzu werden Karotten und Sellerie in eine Schüssel gegeben und mit einer Kartoffel verfeinert. Fertig ist ein leckeres Gericht, das bei Bedarf noch einmal nachgewürzt werden kann. In Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein wird das Karotten-Sellerie-Sauerkraut mit einem Stich Butter verfeinert.
Das Kraut aus Weißkohl oder Spitzkohl muss zunächst gründlich gewaschen, geschleudert und in kleinen Stücken angebraten werden. Mit einer angedünsteten Zwiebel gekocht, entsteht der besondere Sauerkraut-Geschmack, der zum Beispiel zu bayerischer Hausmannskost und zu deftigem Fleisch passt.
Bei der Zubereitung von Sauerkraut gibt es noch viele weitere Varianten. Die genannte ist die einfachste Methode – für Sauerkraut-Fans, die pünktlich zum Winter Lust auf einen dampfenden Topf Sauerkraut mit Kassler oder Bratwurst haben.