Rahmchampignons
Ob als Beilage zu deftigen Fleischgerichten oder als vegetarische Hauptspeise – lecker Rahmchampignons passen fast immer.
Foto Martin Rettenberger / AdobeStock
Bewertung: Ø 4,4 (365 Stimmen)
Rezept Zubereitung
- Für die Rahmchampignons zuerst die Champignons putzen - am besten mit einer Pilzbürste - nicht mit Wasser abspülen - anschließend in Scheiben bzw. Stücke schneiden.
- Dann die Zwiebeln schälen, fein hacken und in einer Pfanne mit Olivenöl, glasig andünsten.
- Danach die geschnittenen Champignons hinzufügen und für ein paar Minuten mitdünsten lassen, bis das Wasser der Pilze großteils, verdampft ist.
- Anschließend die Sahne einrühren, und die Pfanne, bei niedriger Temperatur für rund 6-8 Minuten köcheln lassen.
- Die fertig gekochten Rahmchampignons mit Salz, Pfeffer und ein wenig Muskat würzen, in Tellern oder Schüsseln anrichten, mit Petersilie garnieren und mit frischem Brot servieren.
Ähnliche Rezepte
Bayerischer Semmelknödel in einer herzhaften Pilzsoße schmecken sicher nicht nur Pilzliebhaber und Vegetarier.
Mit diesem Rezept für bayerische Brezeln gelingt der Klassiker der Brotzeit auch in der eigenen Küche und bringt Abwechslung auf den Speiseplan.
Mit süßem Senf, Bier und Laugenbrezeln ist die Münchner Weißwurst ein traditioneller Gaumenschmaus. Hier das Rezept für selbstgemachte Weißwurst.
Bayerische Kartoffelknödel sind die ideale Beilage zu deftigen Fleisch und Wildgerichten, aber auch als vegetarische Hauptspeise schmecken sie lecker.
Das deftige, bayrische Rezept für Sauerkraut mit Schweinebauch ist relativ einfach zuzubereiten und schmeckt super lecker.
Fränkische Küchle ist ein klassisches Hefegebäck und ist unter vielen anderen Namen wie zum Beispiel Streubla, Krapfen oder Küchl bekannt.
User Kommentare