Kassler mit Sauerkraut

Klassische Hausmannskost gelingt mit diesem Rezept für Kassler mit Sauerkraut - deftig und gut.

Kassler mit Sauerkraut Foto Printemps / adobe.com

Bewertung: Ø 4,6 (210 Stimmen)

Zutaten für 2 Portionen

2 Stk Zwiebeln
1 EL Sonnenblumenöl
450 g Sauerkraut
2 Stk Lorbeerblatt
1 TL Piment
1 Prise Kümmel
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, aus der Mühle
550 g Kassler

Benötigte Küchenutensilien

Kochtopf

Zeit

75 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 65 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für Kassler mit Sauerkraut zuerst die Zwiebeln schälen und in Würfel schneiden. Dann das Öl in einem großen Topf erhitzen und die Zwiebelwürfel darin glasig andünsten.
  2. Anschließend Sauerkraut, Lorbeerblätter, Piment und Kümmel hinzufügen, das Ganze für 5 Minuten köcheln lassen und mit Salz und Pfeffer würzen.
  3. Danach Kassler hinzugeben und zugedeckt für 60 Minuten köcheln lassen.
  4. Zum Schluss Kassler aus dem Topf nehmen, in Scheiben schneiden und mit dem Sauerkraut in kleinen Pfannen anrichten.

Tipps zum Rezept

Mit je einem Zweig Petersilie, einem Lorbeerblatt und etwas Piment garniert servieren.

Dazu noch Schupfnudeln oder Salzkartoffeln servieren.

Wer es deftiger mag kann das Kassler vor dem Schmoren kurz anbraten, das bringt zusätzliche Röstaromen. Auch Speckwürfel im Sauerkraut schmecken lecker.

Ein Schuss Apfelsaft oder Weißwein im Kraut sorgt für eine fruchtige Note und mildert die Säure.

Nährwert pro Portion

kcal
524
Fett
25,70 g
Eiweiß
57,29 g
Kohlenhydrate
11,54 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Briegelschmiere

BRIEGELSCHMIERE

Briegelschmiere ist ein Party-Klassiker aus dem Schwabenland. Dieses Rezept zeigt, wie einfach und schnell er zubereitet wird und wie gut er schmeckt.

Döppekuchen

DÖPPEKUCHEN

Das Rezept für den herzhaften Döppekuchen mit Kartoffeln und Speck stammt aus der Eifel. Er schmeckt deftig gut und die Zutaten sind preiswert.

Schwäbische Linsen mit Spätzle

SCHWÄBISCHE LINSEN MIT SPÄTZLE

Schwäbische Linsen mit Spätzle sind eine köstliche Spezialität für den Herbst und Winter. Ein etwas aufwendiges Rezept - dafür gelingsicher.

Rote-Bete-Knödel mit Käsesauce

ROTE-BETE-KNÖDEL MIT KÄSESAUCE

Für Abwechslung sorgt dieses tolle Rezept für Rote-Bete-Knödel, die mit einer herzhaften Käsesauce serviert werden.

Rahmhaschee

RAHMHASCHEE

Rahmhaschee gelingt mit diesem Rezept ganz einfach und schnell. Es ist schön würzig, schmeckt prima zu Nudeln und wird auch von Kindern gern gegessen.

Saure Zipfel

SAURE ZIPFEL

Die leckeren sauren Zipfel sind in Franken sehr beliebt. Wer sie gern einmal selbst zubereiten möchte, findet hier das perfekte und ganz einfache Rezept dafür.

User Kommentare