Klassisches Sauerkraut

Klassisches Sauerkraut zählt in der kalten Jahreszeit zu den Wohlfühl-Gerichten. Die Zubereitung ist mit diesem Rezept leicht und das Ergebnis gesund.

Klassisches Sauerkraut Foto jirkaejc / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,6 (488 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

600 g Sauerkraut, frisch od. Dose
2 Stk Zwiebeln, mittelgroß
0.5 Stk Knoblauchzehe
0.25 Stk Apfel
2 EL Butter, zum Andünsten
2 EL Zucker
150 ml Weißwein, trocken
300 ml Gemüsebrühe, Instant
2 Prise Salz
2 Prise Pfeffer
0.5 Bund Petersilie
1 Stk Lorbeerblatt
2 Stk Nelken
6 Stk Wacholderbeeren

Zeit

90 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 80 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst das Sauerkraut wässern (ohne ist es bedeutend saurer), abschütten und die Feuchtigkeit aus dem Sauerkraut herausdrücken.
  2. Danach die Zwiebeln schälen und in Scheiben schneiden. Das Apfelstück sowie die abgezogene Knoblauchzehe in kleine Würfel schneiden.
  3. Jetzt die Butter in einem Topf schmelzen, die Zwiebelscheiben und die Apfel- und Knoblauchwürfel darin glasig dünsten. Dann den Zucker zugeben und leicht karamellisieren lassen.
  4. Anschließend das Sauerkraut in den Topf füllen, mit Weißwein sowie Gemüsebrühe aufgießen und mit Salz und Pfeffer würzen.
  5. Nun die gewaschene Petersilie, das Lorbeerblatt sowie die Gewürze im Ganzen dazugeben. Alles zugedeckt bis zu 80 Minuten bei mäßiger Hitze dünsten und gelegentlich umrühren.
  6. Nach dem Garen die Petersilienstängel, das Lorbeerblatt und die übrigen Gewürze entfernen. Das Klassische Sauerkraut nochmals abschmecken und beispielsweise mit einem Cremiges Kartoffelpüree servieren.

Tipps zum Rezept

Bei frischem Sauerkraut macht das Wässern Sinn, wenn der Geschmack gemildert werden soll. Sauerkraut aus der Dose ist in den meisten Fällen sehr viel milder und damit entfällt dieser Arbeitsschritt.

Es macht keinen Spaß, auf eine vergessene Gewürznelke zu beißen. Daher Nelken, Wacholderbeeren und Pfefferkörner entweder in ein Tee-Ei oder einen Papier-Teefilter füllen und mitgaren. So lassen sich die Gewürze später leichter entnehmen.

Wer mag, bindet das Sauerkraut zuletzt. Dafür eine Gabel Mehl mit etwas kaltem Wasser glatt rühren, unter das Sauerkraut mischen und kurz aufkochen lassen.

Zum klassischen Sauerkraut schmeckt alles, was geräuchert oder herzhaft ist: Kasseler gebraten oder gekocht, geräucherte Mettwürstchen, (Rost)Bratwurst oder Eisbein.

Nährwert pro Portion

kcal
159
Fett
5,91 g
Eiweiß
3,77 g
Kohlenhydrate
14,94 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Sauerkraut geschmort

SAUERKRAUT GESCHMORT

Sauerkraut geschmort ist eine gesunde, köstliche Beilage. Dieses tolle Rezept ist sehr zu empfehlen.

Ungarisches Sauerkraut

UNGARISCHES SAUERKRAUT

Sieht es nicht großartig aus? Und genau so schmeckt auch das Ungarische Sauerkraut, besonders an kalten Tagen. Das Rezept dafür ist einfach.

Sauerkraut mit Mehlschwitze

SAUERKRAUT MIT MEHLSCHWITZE

Sauerkraut mit Mehlschwitze schmeckt viel besser als es klingt. Das Rezept dafür ist einfach und das Ergebnis eine preiswerte und deftige Beilage.

Sauerkrautsuppe mit Kartoffeln

SAUERKRAUTSUPPE MIT KARTOFFELN

Wie wäre es mit einer deftigen Sauerkrautsuppe mit Kartoffeln? Wir haben das richtige Rezept für diesen herzhaften Eintopf.

Sarma

SARMA

Nach diesem Sarma-Rezept werden Blätter von sauer eingelegtem Weißkohl mit Reis und Hackfleisch gefüllt, ein traditionelles Wintergericht.

Omas Sauerkrautsalat

OMAS SAUERKRAUTSALAT

Omas Sauerkrautsalat ist nach diesem Rezept schnell zubereitet, benötigt anschließend nur noch etwas Zeit, um seinen Geschmack voll zu entfalten.

User Kommentare