Filter zurücksetzen
Eine leichte Schärfe und ein feines, säuerliches Aroma zeichnen die Berliner Gulaschsuppe aus und Berliner Weiße macht das Rezept besonders.
Am besten schmeckt ein Gulasch erst am nächsten Tag. Hier ein pikantes Rezept aus der ungarischen Küche.
Das Rezept für das Paprikagulasch hat eine würzige Note und kann nach Belieben mit Cayennepfeffer oder Paprikapulver verfeinert werden.
Das sächsische Senffleisch lässt sich mit Rind- oder Schweinefleisch zubereiten. Aber in jedem Rezept sind Senf und Zwiebeln als Zutaten Pflicht.
Noch ein Gulasch-Rezept. Doch das Mecklenburger Gulasch bringt nicht nur Fleisch, sondern auch gleich die Beilagen mit. Alles aus einem Topf.
Das Rezept für den Rheinischen Sauerbraten stammt aus Großmutters Kochbuch. Das Fleisch mit der köstlichen Sauce gibt einen echten Sonntagsbraten ab.
Dieses Rezept für einen köstlichen Rinderschmorbraten ist sehr zu empfehlen - einfach in der Zubereitung und toll im Geschmack.
Das gekochtes Rindfleisch in Petersiliensauce ist ein Gedicht. Eines von vielen tollen Rezepten aus Omas Kochbuch.
Jeder in der Region kennt wenigstens ein Rezept für einen Pfälzer Senfbraten. Die Zutaten variieren, hier sind es Orangenmarmelade und Apfelmus.
Ein Gericht für kalte Wintertage ist der Brechbohnentopf. Das Rezept kann man sehr gut im Vorfeld zubereiten.