Herzhafter Borschtsch

Erstellt von buntemasche

Dieser herzhafte Borschtsch wird mit Rindfleisch und einer bunten Auswahl an Gemüse zubereitet. Das Rezept ist nahrhaft und ein wahrer Genuss für die Sinne.

Herzhafter Borschtsch Foto User buntemasche

Bewertung: Ø 5,0 (1 Stimme)

Zutaten für 4 Portionen

1.25 l Wasser
500 g Rinderkochfleisch, Rinderbrust, Rinderhüfte oder Rinderschulter
1 TL Salz
1 EL Rapsöl
2 EL Tomatenmark
1 Prise Pfeffer
3 EL Petersilie, gehackt
200 g saure Sahne
1 EL Dill, gehackt

Zutaten für das Gewürzsäckchen

2 Bl Lorbeerblätter
1 TL Pfefferkörner
3 Stk Wacholderbeeren
1 Stk Gewürznelke
1 TL Pilze, getrocknet

Zutaten für das Gemüse

0.25 Stg Lauch
0.25 Kn Sellerie
1 Stk Rote Bete
1 Stk Zwiebel
2 Stk Knoblauchzehen
1 Stk Frühlingszwiebel
1 Stk Karotte
2 Stk Kartoffeln
0.25 kpf Weißkohl

Benötigte Küchenutensilien

Bratpfanne Kochtopf

Zeit

120 min. Gesamtzeit min. Zubereitungszeit

Zubereitung

  1. Als Erstes das Wasser in einem großen Topf zum Kochen bringen, dann das Rinderkochfleisch hineingeben.
  2. Nun die Lorbeerblätter, Pfefferkörner, Wacholderbeeren, Nelke und die getrockneten Pilze in ein Gewürzsäckchen geben, zum Fleisch hinzufügen und alles mit Salz würzen.
  3. Als Nächstes den Lauch waschen und in kleine Stücke schneiden, dann den Sellerie putzen und würfelig schneiden und beides zum Fleisch geben.
  4. Nun alles bei niedriger Hitze etwa 1,5 Stunden köcheln lassen, bis das Fleisch zart ist. Danach das Fleisch herausheben, abkühlen lassen und in kleine Stücke schneiden.
  5. Während das Fleisch kocht, die Rote Bete schälen und in Würfel schneiden. Dann die Zwiebel, den Knoblauch, Frühlingszwiebel, Karotten und Kartoffeln schälen und ebenfalls würfelig schneiden. Jetzt noch den Weißkohl in feine Streifen schneiden.
  6. Als Nächstes das Rapsöl in einer Pfanne erhitzen und zunächst die Zwiebel darin glasig braten. Dann die Karotte und die Rote Bete hinzufügen und alles für einige Minuten anbraten.
  7. Sodann das Tomatenmark einrühren, kurz mitbraten lassen und den klein gehackten Knoblauch, Frühlingszwiebel und den Weißkohl dazugeben und alles zusammen für eine weitere Minute anrösten lassen.
  8. Nun das angebratene Gemüse in den Topf mit der Brühe geben, die Kartoffeln hinzufügen sowie das geschnittene Fleisch. Danach mit Salz, Pfeffer und Petersilie würzen und alles zusammen für weitere 30 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse weich gekocht ist.
  9. Kurz vor dem Servieren das Gewürzsäckchen herausnehmen, jeweils einen Klecks saure Sahne sowie frisch gehackten Dill auf die Teller geben und den herzhaften Borschtsch auftischen.

Tipps zum Rezept

Dazu passt ein leckeres Körnerbrot, das ideal ist, um die köstliche Brühe aufzutunken.

Borschtsch schmeckt am nächsten Tag oft noch besser, da die Aromen Zeit hatten, sich zu entfalten. Daher gerne eine größere Menge zubereiten.

Für eine vegetarische Variante kann man das Rinderfleisch durch pflanzliche Alternativen ersetzen und Gemüsebrühe verwenden.

Nährwert pro Portion

kcal
346
Fett
13,12 g
Eiweiß
28,94 g
Kohlenhydrate
23,86 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Bigos

BIGOS

Bigos gilt als Polnisches Nationalgericht und ist sehr empfehlenswert. Dieses Eintopf-Rezept sorgt für Begeisterung.

Schneller Kartoffel-Fleisch Eintopf

SCHNELLER KARTOFFEL-FLEISCH EINTOPF

Dieser schnell zubereitete Kartoffel-Fleisch Eintopf eignet sich ideal für die kältere Jahreszeit, denn er schmeckt lecker und wärmt zugleich.

Omas Spitzkohleintopf

OMAS SPITZKOHLEINTOPF

Omas Spitzkohleintopf hat nichts von seinem delikaten Geschmack verloren und wird nach diesem Rezept immer noch für die ganze Familie gekocht.

Nudeleintopf

NUDELEINTOPF

Nudeleintopf kommt immer gut an, den mag die ganze Familie. Das Rezept ist perfekt, wenn es eine schnelle, schmackhafte Mahlzeit sein soll.

Gemüsesuppe mit Würstchen

GEMÜSESUPPE MIT WÜRSTCHEN

An manchen Tagen muss es eine Suppe sein und unser Rezept für diese leckere Gemüsesuppe mit Würstchen ist ruckzuck zubereitet.

Vegetarischer Eintopf mit Chinakohl

VEGETARISCHER EINTOPF MIT CHINAKOHL

Mit diesem Rezept entsteht ein Vegetarischer Eintopf mit Chinakohl, Möhren, Lauch und Kartoffeln. Wohlschmeckend und perfekt in der kalten Jahreszeit.

User Kommentare