Gulasch Mecklenburger Art

Noch ein Gulasch-Rezept. Doch das Mecklenburger Gulasch bringt nicht nur Fleisch, sondern auch gleich die Beilagen mit. Alles aus einem Topf.

Rezepte Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,3 (15 Stimmen)

Zutaten für 8 Portionen

Zeit

170 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 140 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst das Fleisch kalt abspülen und trocken tupfen. Dann in ca. 3 cm große Würfel schneiden. Den Speck erst in Scheiben, dann in dünne Streifen schneiden. Zuletzt die Zwiebeln abziehen und würfeln.
  2. Anschließend das Butterschmalz in einem Bräter erhitzen und das Fleisch mit dem Speck portionsweise in ca. 15 Minuten ringsum scharf anbraten. Dann alles zurück in den Bräter geben, die Zwiebelwürfel hinzufügen und weitere ca. 5 Minuten braten.
  3. Nun etwas von dem Gurkenwasser zum Fleisch gießen. Die Senf- und Gewürzgurken klein würfeln und zum Fleisch geben. Alles mit Salz, Zucker, Pfeffer und dem Senf würzen und zugedeckt bei niedriger Hitze ca. 2 Stunden schmoren lassen.
  4. In der Zwischenzeit die Kartoffeln schälen, waschen und in grobe Würfel schneiden. In einer Schüssel mit kaltem Wasser bis zur Weiterverarbeitung aufbewahren. Ca. 20 Minuten vor Ende der Garzeit die Kartoffelwürfel (ohne das Wasser) zum Fleisch geben und zugedeckt mitgaren.
  5. Das Gulasch Mecklenburger Art servieren, sobald die Kartoffeln gar sind.

Tipps zum Rezept

Beim Kauf von fertig geschnittenem Gulasch darauf achten, dass die Fleischwürfel nicht zu klein ausfallen.

Nährwert pro Portion

kcal
521
Fett
31,10 g
Eiweiß
12,83 g
Kohlenhydrate
34,12 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Wrukeneintopf

WRUKENEINTOPF

Der herzhafte Wrukeneintopf schmeckt an kalten Tagen besonders gut. Das Rezept ist einfach und der Eintopf lässt sich gut vorbereiten.

Mecklenburger Milchkartoffeln

MECKLENBURGER MILCHKARTOFFELN

Ein schönes Rezept für Kartoffelliebhaber. Die Mecklenburger Milchkartoffeln sind einfach zubereitet und schmecken zu herzhaftem Schinken wunderbar.

Rezepte

MECKLENBURGER SALZHERINGE

Mecklenburger Salzheringe standen in vergangenen Zeiten sehr oft auf dem Speisezettel. Sie waren einfach zuzubereiten, gesund und preiswert. Das Rezept zeigt, wie sie zubereitet werden.

Stampfkartoffeln mit Buttermilch

STAMPFKARTOFFELN MIT BUTTERMILCH

In Mecklenburg-Vorpommern werden die Stampfkartoffeln mit Buttermilch überall in der Region nach diesem Rezept zubereitet und als Beilage zu einer Vielzahl von Gerichten gereicht.

Mecklenburger Rotkohl

MECKLENBURGER ROTKOHL

Im Rezept für den Mecklenburger Rotkohl wird frischer Kohl verwendet. Keine Überraschung, da früher jeder seinen eigenen Kohl im Garten anbaute.

Suer Tüfften

SUER TÜFFTEN

Ein sehr altes Rezept sind die suer Tüfften, die entweder als eigenständiges Gericht oder aber als Beilage zu Schinken serviert werden.

User Kommentare