Pfälzer Senfbraten

Jeder in der Region kennt wenigstens ein Rezept für einen Pfälzer Senfbraten. Die Zutaten variieren, hier sind es Orangenmarmelade und Apfelmus.

Rezepte Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 5,0 (1 Stimme)

Zutaten für 4 Portionen

1.2 kg Rindfleisch
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, gemahlen
4 EL Orangenmarmelade
4 EL Apfelmus
4 EL Senf, mittelscharf
3 EL Obstessig
2 zw Thymian
0.5 Bund Petersilie, glatt
2 Stk Zwiebeln
2 Stk Möhren
150 g Knollensellerie
150 ml Weißwein
250 ml Fleischbrühe
150 g Creme fraîche

Zeit

145 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 120 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst den Backofen auf 225 °C (Umluft 205 °C) vorheizen.
  2. Das Fleisch kalt abspülen, trocken tupfen und kräftig mit Salz und Pfeffer einreiben. Dann die Orangenkonfitüre mit dem Apfelmus, dem Senf und dem Essig verrühren. Die Kräuter kurz abspülen, trocken tupfen, fein hacken und unter die Masse rühren.
  3. Nun das Fleisch in einen Bräter legen, dick mit der Orangen-Apfelmus-Masse bestreichen und auf der 2. Schiene von unten im vorgeheizten Backofen zugedeckt ca. 2 Stunden schmoren lassen.
  4. In der Zwischenzeit die Zwiebeln abziehen, die Möhren und den Sellerie schälen und alles in kleine Würfel schneiden. Das Gemüse nach 20 Minuten Garzeit zum Fleisch in den Bräter geben, Wein und Brühe zugießen und fertig garen.
  5. Den fertigen Pfälzer Senfbraten aus dem Bräter nehmen und warm stellen. Zuletzt den Bratenfond auf dem Herd aufkochen lassen, durch ein Sieb passieren und die Creme fraiche unterrühren. Den Braten aufschneiden und mit der Sauce servieren.

Tipps zum Rezept

Zum Pfälzer Senfbraten lieben die Rheinland Pfälzer rohe Kartoffelklöße und einen frischen Blattsalat.

Nährwert pro Portion

kcal
605
Fett
26,61 g
Eiweiß
60,21 g
Kohlenhydrate
19,78 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Salzige Dampfnudeln

SALZIGE DAMPFNUDELN

Diese salzigen Dampfnudeln werden in der Pfanne zubereitet und bestechen mit ihrer salzigen Kruste. Hier das Rezept aus Rheinland-Pfalz.

Kreppel

KREPPEL

In Rheinland-Pfalz gehören die Kreppel zum Fasching. Mit Puderzucker bestreut sind die warmen Krapfen köstlich.

Wasserspatzen

WASSERSPATZEN

Das uralte Rezept für die Wasserspatzen ist sehr einfach zuzubereiten. Die Wasserspatzen sind köstlich und überaus sättigend.

Rostige Ritter

ROSTIGE RITTER

Diese rostigen Ritter sind alles andere als arm, denn sie schmecken vorzüglich. Ein schönes Rezept aus Omas Kochbuch, das besonders Kinder lieben.

Omas Zwiebelkuchen

OMAS ZWIEBELKUCHEN

Am besten schmeckt Omas Zwiebelkuchen zu frischem, jungen Wein, aber zu allen anderen Gelegenheiten ebenso gut. Hier ist Omas Rezept.

Handkäs mit Musik

HANDKÄS MIT MUSIK

In Rheinland Pfalz weiß man, wie aus einem einfachen Handkäs etwas Besonderes wird. Hier ist das Rezept für den Handkäs mit Musik.

User Kommentare