Gulasch

Am besten schmeckt ein Gulasch erst am nächsten Tag. Hier ein pikantes Rezept aus der ungarischen Küche.

Gulasch Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 5,0 (3 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

1 EL Kümmel
1 EL Majoran, getrocknet
2 EL Paprikapulver, edelsüß
1 Prise Pfeffer, frisch gemahlen
1 Prise Salz
1 kg Rindfleisch, Hohe Rippe
2 EL Schweineschmalz
2 EL Tomatenmark
1 kg Zwiebeln

Zeit

90 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 60 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Das Rindfleisch kalt abbrausen, trocken tupfen und in mundgerechte Würfeln schneiden. Die Zwiebeln abziehen und klein hacken.
  2. Beides nun in einem Topf mit Schmalz bei mittlerer Hitze hell anrösten. Mit Paprikapulver, Pfeffer und Tomatenmark würzen und mit Wasser aufgießen, sodass das Fleisch gerade mit dem Wasser bedeckt ist.
  3. Nun das Gulasch auf kleiner Flamme 30 Minuten köcheln lassen.
  4. Nach 30 Minuten mit Salz, Kümmel und Majoran würzen und nochmals 30 Minuten köcheln lassen, bis das Fleisch weich ist.

Nährwert pro Portion

kcal
152
Fett
7,63 g
Eiweiß
4,66 g
Kohlenhydrate
15,45 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Ungarisches Kesselgulasch

UNGARISCHES KESSELGULASCH

Dieses Ungarische Kesselgulasch ist ganz einfach zuzubereiten und das Rezept zeigt, wie es gelingt und schmackhaft wird.

Ungarische Nocken

UNGARISCHE NOCKEN

Der Teig für die ungarischen Nocken wird aus wenigen Zutaten schnell zusammengeknetet und mit den Fingern gezupft. Ein einfaches, preiswertes Beilagen-Rezept, das prima zu Gulasch passt.

Krautsuppe mit Speck

KRAUTSUPPE MIT SPECK

Deftig und herzhaft ist diese Krautsuppe mit Speck, die aufgewärmt am nächsten Tag noch besser schmeckt. Das Rezept dafür stammt aus Ungarn.

Paprikahähnchen

PAPRIKAHÄHNCHEN

Nicht nur in der ungarischen Küche ist das Rezept für ein mehr oder weniger feuriges Paprikahähnchen beliebt, deshalb unbedingt einmal ausprobieren.

Cevapcici

CEVAPCICI

Cevapcici stehen in Ungarn auf jeder Speisekarte. Hier das feurige Rezept für die heimische Küche.

Ungarisches Letscho

UNGARISCHES LETSCHO

Es gibt viele unterschiedliche Zubereitungsarten vom ungarischem Letscho. Hier ein traditionelles Rezept aus Omas Kochbuch.

User Kommentare